Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (881 bis 890 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: Gabor Domokos und Peter L. Varkonyi
"Langsame" Schildkröten fressen ganz schön schnell
Wenn es ums Fressen geht, können selbst die eher als langsam bekannten Schildkröten ganz schön schnell sein. Der Fressvorgang der Wasserschildkröte Matamata etwa ist mit freiem Auge gar nicht sichtbar. [mehr...]
08.01.
13:50
Großer Lauschangriff auf kleinen Panda
Wissenschaftler der Uni Wien wollen im Tiergarten Schönbrunn die Kommunikation von jungen Pandas erforschen und belauschen Fu Long intensiv. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
07.01.
11:20
Bild: Volker Runkel, Stefan Schuster
Wie Schützenfische ihre Beute erlegen
Schützenfische lokalisieren ins Wasser fallende Insekten innerhalb von Sekundenbruchteilen. Offenbar genügt eine Handvoll Neuronen, um diese schwierige Berechnung durchzuführen. [mehr...]
04.01.
16:20
Parasitismus: Schmetterlingsraupen mit Ameisenhaut
Raupen einer bestimmten Schmetterlingsart schleichen sich in Ameisennester ein und werden von ihren Wirten durchgefüttert. Das gelingt ihnen durch ein chemisches Täuschungsmanöver auf höchstem Niveau: Sie imitieren die Ameisenhaut so genau, dass sie von den Ameisen regelrecht adoptiert werden. [mehr...]
04.01.
08:40
"Hobbits": Kleinwüchsig aufgrund von Gendefekt?
Ein deutsches Forscherteam hat einen Gendefekt für Kleinwuchs entdeckt. Betroffene würden kaum größer als einen Meter, Menschen mit diesem seltenen Gendefekt hätten auch ein erhöhtes Diabetes- und Schlaganfall-Risiko, berichten die Wissenschaftler. [mehr...]
04.01.
08:20
Bild: dpa
Auch Affen bezahlen für Sex
Affen vergüten Sex mit Fellpflege nach dem Paarungsakt. Das haben Forscher aus Singapur bei Untersuchungen an freilebenden Javaneraffen in Indonesien herausgefunden. [mehr...]
03.01.
14:50
US-Forscher mobilisieren gegen Kreationisten
Kreationismus und Intelligent Design (ID) sind in den USA massiv auf dem Vormarsch. Die Wissenschaft hingegen gerät in der Diskussion um Darwins Evolutionstheorie und die göttliche Schöpfung immer mehr ins Hinterfeld. Amerikanische Wissenschaftsgesellschaften mobilisieren nun gegen die Kampfansage der bibeltreuen evangelikalen Christen. [mehr...]
03.01.
08:30
Menschwerdung durch Klimawandel?
Ein kanadischer Forscher hat eine neue Hypothese zur Entstehung des modernen Menschen vorgestellt. Er meint, wir hätten uns aus dem Neandertaler entwickelt. Möglicher Grund für den Entwicklungsschub: ein urzeitlicher Klimawandel. [mehr...]
02.01.
12:30
Der Schimpanse als Apotheker
Die Suche nach neuen Medikamenten für den Menschen führt Forscher neuerdings tief in den Regenwald Ugandas. Dort nämlich sind Schimpansen zu Hause, die sich bei einem französisch-ugandischen Forschungsprojekt als exzellente "Apotheker" entpuppen. Werden die Menschenaffen krank, kurieren sie sich erfolgreich mit den Pflanzen in ihrer Umgebung. [mehr...]
02.01.
09:40
Bild: dpa
Scharfe Kritik an Delfintherapie
Laut einer neuen Studie gibt es keine Hinweise auf eine Wirkung der sogenannten Delfin-assistierten Therapie. Der Kontakt zu den Meeressäugern sei überdies gefährlich, kritisieren die Studienautoren. [mehr...]
28.12.
12:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick