Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4761 bis 4770 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

Amöben-Geburten mit 'Hebammen'
Hebammen gibt es nicht nur bei Menschen, sondern auch bei Amöben. Jeder dritte "Geburtsvorgang" bei diesen Einzellern ist nur mit Hilfe von Artgenossen erfolgreich, berichtet das Hamburger Magazin GEO in seiner August-Ausgabe. [mehr...]
24.07.
08:30
Walfang-Kommission verhandelt in London
Über die Zukunft des internationalen Walfang-Moratoriums wird ab Montag in London verhandelt. Das seit 15 Jahren geltende Walfangverbot könnte diese Woche teilweise aufgehoben werden, wenn sich auf der Konferenz der Internationalen Walfang-Kommission (IWC) Japan, Norwegen und Island durchsetzen.  [mehr...]
23.07.
14:30
Das stillgelegte X-Chromosom
Weibliche Embryonen verdanken ihr Überleben einer Art molekularen Nachrichtensperre. Dabei wird das Abschalten eines ihrer X-Chromosomen zum Überlebensfaktor für den sich entwickelnden Fötus. Ein Gen, das dafür sorgt, dass das X-Chromosom inaktiv bleibt und damit die gesunde Embryo-Entwicklung garantiert, wurde jetzt entdeckt. [mehr...]
23.07.
14:10
Dynamische Entscheidungsprozesse bei Ameisen
Bei Menschen sind Entscheidungsprozesse schon in Kleingruppen oft langwierig und komplex. Hunderte Ameisen dagegen entscheiden in relativ kurzer Zeit über die Attraktivität potenzieller Plätze für ihren Ameisenstaat. [mehr...]
22.07.
15:00

Selbstverteidigung für Kängurus
Die Wallabys, eine kleine Känguruart, wurden in ihrem Ursprungsland Australien durch importierte Füchse fast ausgerottet. Nun will man mit Hilfe von speziellem Training in Gefangenschaft lebende Tiere wieder fitt für die Wildnis machen. [mehr...]
21.07.
13:20
Das Geheimnis der inneren Uhr
Unser Tag hat 24 Stunden, doch unsere innere Uhr geht 18 Minuten "nach". Für sie hat der Tag einige Minuten mehr. Dies soll laut einer neuen Studie ein Überbleibsel der Evolution sein: Um zu überleben, haben Lebewesen offenbar unterschiedlichste Tages-Rhythmen herausgebildet. [mehr...]
20.07.
18:20
Unbekannte Schlangengattung entdeckt
Eine bisher unbekannte Schlangengattung haben deutsche Wissenschafter in Vietnam entdeckt - in einem Schnapsglas. Das Gefäß stand bei einem Medizinmann im nordvietnamesischen Tropenwald. [mehr...]
20.07.
16:20
Tuberkulose: Ein heimtückische Erreger
Tuberkulose fordert jährlich Millionen Opfer weltweit. Jetzt wurde entdeckt, wie der Tbc-Erreger, der im Körper überdauert, sich vor dem Immunsystem 'versteckt' und damit seiner Vernichtung entgeht. Doch gerade diese Erkenntnis könnte zur Entwicklung eines hochwirksamen Impfstoffes führen. [mehr...]
20.07.
14:00
Tödlicher Krankheitserreger liebt Süßes
Mit einer Heerschar Zucker vertilgender Enzyme auf seiner Oberfläche frisst sich einer der gefährlichsten Krankheitserreger, Streptococcus pneumoniae, durch menschliches Gewebe. Dies entdeckten amerikanische Wissenschaftler bei der Entzifferung seines Genoms. [mehr...]
20.07.
08:40
Forscher wollen Genom der Banane entziffern
Forscherteams aus elf Ländern wollen das Erbgut des Bananenbaums entziffern. Ziel ist es, Genbananen zu entwicklen, die gegen Pilzbefall, Parasiten und Insekten resistent sind, sodass keine Fungizide und Pestizide gebraucht werden.  [mehr...]
19.07.
17:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick