Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4671 bis 4680 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Stammzellen: Liste von Laboratorien veröffentlicht
Die Nationalen Gesundheitsinstitute der USA (NIH) haben eine Liste von Forschungseinrichtungen veröffentlicht, die über Stammzellen menschlicher Embryonen verfügen.  [mehr...]
27.08.
17:10
Gene für hohe Lebenserwartung gefunden?
US-Forscher haben nach eigenen Angaben die Gene für ein hohes Alter eingekreist. Die Erbanlagen, die Menschen 90, 100 und mehr Jahre alt werden lassen, liegen demnach in einem eng begrenzten Bereich auf Chromosom 4.  [mehr...]
27.08.
15:50
Edelgas Argon hält Lebensmittel frisch
Lebensmittel bleiben länger knackig frisch, wenn sie statt mit Stickstoff mit dem Edelgas Argon verpackt werden. Die Qualität und der Geschmack von Kartoffelchips, Fleisch und Salat verbessert sich bis zu 25 Prozent, der von Pizza sogar 40 bis 50 Prozent. [mehr...]
27.08.
13:30
Delfinhaut als Vorbild für umweltneutralen Schiffsanstrich
Delfinhaut ist sehr sauber. Sie wird nicht nur regelmäßig erneuert, sondern ist auch extrem glatt und ist zudem leicht durch Bewegungen zu reinigen. Aus diesen Besonderheiten leitet sich jetzt ein neu entwickelter umweltneutraler Schiffsanstrich ab.  [mehr...]
27.08.
12:10
Mensch-Erbgut: Viel mehr als 30.000 Gene?
Das menschliche Erbgut könnte einer US-Studie zufolge aus weitaus mehr als den bisher bekannten 30.000 Gene bestehen. [mehr...]
25.08.
11:40
Forscher als Versuchskaninchen
Der britische Kybernetiker Kevin Warwick will sich einen Mikrochip direkt in das Nervensystem einpflanzen lassen. Das Ziel des spektakuläres Experiments: Warwick will via Computer Gefühle "übertragen" können. [mehr...]
24.08.
18:00
Zwei statt einer Elefanten-Art in Afrika
Ein Erbgut-Vergleich zwischen den Dickhäutern der afrikanischen Savanne und den Urwald-Elefanten des Kontinents kam zu einem überraschenden Ergebnis: In Afrika leben eigentlich zwei Arten Elefanten. Denn der Vergleich ist so unterschiedlich ausgefallen, dass sie streng biologisch gesehen nicht zu einer Art gehören. [mehr...]
23.08.
18:30

Neue Forellenart in Österreich entdeckt
Österreichische Biologen sind bei der Untersuchung von Bachforellen in den Gewässern des Nationalparks Kalkalpen in Oberösterreich auf eine bisher unbekannte Art gestoßen.  [mehr...]
23.08.
16:00
Schlangenstern: Ein einziges Auge
Ein mit den Seesternen verwandter Schlangenstern hat nahezu seinen gesamten Körper in ein riesiges Auge verwandelt. Die ganze Haut des Meerestiers ist mit winzigen Linsen bedeckt.  [mehr...]
23.08.
10:20
Klonen für den Artenschutz?
Das Klonen von Lebewesen, von Tieren, erst recht aber von Menschen, ist weltweit umstritten. Ein Klon-Argument scheint ethisch aber einwandfrei: Die Reproduktion von Tieren in der Absicht, vom Aussterben bedrohte Arten zu erhalten. [mehr...]
22.08.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick