Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (2061 bis 2070 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Medizin-Aufnahmetest: Große Halle angemietet
Am 7. Juli werden sich 3.429 Interessenten dem "Eignungstest für das Medizinstudium" stellen - in einer riesigen Halle und unter Aufsicht von 110 Personen. 
[Mehr zum Thema in oesterreich.ORF.at]
19.06.
14:30
Wittgenstein-Preis 2006 an Physiker Jörg Schmiedmayer
Am Montag wurde der diesjährige Preisträger des bedeutendsten Wissenschaftspreises in Österreich bekannt gegeben. Der mit 1,5 Millionen Euro dotierte Wittgenstein-Preis 2006 geht an den Physiker Hannes-Jörg Schmiedmayer. Gleichzeitig wurden die mit je 1,2 Millionen Euro dotierten START-Preise an fünf Nachwuchs-Wissenschaftler vergeben. Die Verleihung erfolgt am 21. September. [mehr...]
19.06.
14:10
"R" - freie Statistiksoftware für genaue Prognosen
Eine frei verfügbare Software mit der Bezeichnung "R" ermöglicht statistische Analysen für gezielte Prognosen. Diese wird von der weltweiten Usergemeinschaft ständig verbessert. [mehr...]
16.06.
15:10
EU-Parlament votiert für Stammzellenforschung
Das europäische Parlament hat sich bei einer Abstimmung mit knapper Mehrheit für eine Fortsetzung des bisherigen Systems bei der Stammzellenforschung ausgesprochen. [mehr...]
16.06.
10:40
Quantenphysik: Atome ziehen sich durch Abstoßung an
In der Quantenphysik ist vieles möglich: sogar stabile Paare von Atomen, die sich anziehen, obwohl sie sich eigentlich abstoßen. Was bisher nur theoretisch vorausgesagt wurde, haben österreichische Forscher nun experimentell bestätigt. Sie wiesen so genannte abstoßungsgebundene Paare von Rubidium-Atomen nach. [mehr...]
14.06.
17:40
Fünf Jahre Studiengebühren - eine Bilanz
Seit fünf Jahren zahlen österreichische Studenten Studiengebühren. Gegner beschworen den Bildungsnotstand herauf und warnten vor verschärfter sozialer Selektion und rückläufigen Studienzahlen. An der Statistik lassen sich die Prophezeiungen allerdings nicht ablesen, erläutert Hans Pechar in einem Gastbeitrag anlässlich eines Hochschulpolitischen Forums zum Thema. Für den Hochschulforscher gibt es jedoch erheblichen Bedarf an Nachbesserungen der Gebührenregelung. [mehr...]
14.06.
17:10
Bild: dpa
Fußball-Statistik: Torerfolg erzeugt weitere Tore
Öffnet ein Treffer in einem Fußballmatch buchstäblich Schleusen? Ja, sagen Forscher: Ist ein Treffer gefallen, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass es noch zu weiteren Tore kommt.  [mehr...]
14.06.
13:50
Forschung: SPÖ fordert mehr Geld, Frauen, Freiheit
"Mehr Geld, mehr Frauen, mehr Freiheit!" Das sind, kurz gefasst, die Forderungen von SPÖ-Wissenschaftssprecher Josef Broukal für die zukünftige Forschungspolitik in Österreich.  [mehr...]
14.06.
10:40
Linzer Kepler-Uni will mehr Geld vom Bund
Die Linzer Johannes-Kepler-Universität fordert künftig mehr Geld aus dem Bundesbudget. Derzeit werde die Uni gegenüber anderen benachteiligt, kritisierte deren Rektor. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
14.06.
09:20
Aymara-Sprache: Zurück in die Zukunft
Wenn wir die Zukunft in Beziehung zu unserem Körper setzen, ist klar: Sie liegt vor uns. Im Gegensatz zur Vergangenheit, die wir tendenziell hinter uns lokalisieren. Für das Andenvolk der Aymara liegen die Dinge genau umgekehrt: Sie blicken buchstäblich in die Vergangenheit und kehren der Zukunft den Rücken zu. [mehr...]
14.06.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick