Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (3871 bis 3880 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Industrie übertreibt Automatisierung
In der Investitionsgüter-Industrie haben Unternehmen durch übertriebene Automatisierung Geld verloren. Es scheint also nicht auf den höchsten Grad an Automation anzukommen, sondern auf die richtige Mischung aus Technik, Organisation und Arbeitskraft. [mehr...]
19.08.
11:30
''Kommissar DNA''
Aufgrund neuer Methoden der DNA-Analyse und steigender DNA-Datenbestände widmet sich nun der US-Strafvollzug vermehrt alten Kriminalfällen. Einst geschlossene Akten werden wieder geöffnet. [mehr...]
18.08.
13:20
7.500 Jahre alte Kupfermine in Serbien entdeckt
Archäologen haben im Osten Serbiens die Reste eines Bergwerks und Öfen entdeckt, in denen vor 7.500 Jahren Kupfer gewonnen wurde. Damit ist die Grube in Belolice nahe Petrovac na Mlavi die älteste derartige Anlage in Europa.  [mehr...]
17.08.
17:00
Russische Kunstförderung unter der Hand
Die Situation der russischen Kunstsammler seit den zwanziger Jahren mutet wie ein spannender Krimi über Korruption, Mafia, halb-legalem Privatbesitz und Mäzenatentum an: Unterstützt vom Wissenschaftsfonds (FWF) begibt sich nun die Grazer Historikerin Waltraud Bayer auf die Spuren des inoffiziellen Kunstmarkts der UdSSR zwischen 1917 und 1991. [mehr...]
17.08.
16:50
Grab von Dschingis Khan entdeckt?
Die letzte Ruhestätte von Dschingis Khan, von Archäologen bislang unauffindbar, gilt Einheimischen als "das große Tabu". Nun wurde eine Reihe von Gräbern entdeckt, in der sich der Leichnam des mittelalterliche Mongolenfürstes befinden könnte. [mehr...]
17.08.
16:40
Peter Sloterdijk beim Forum Alpbach
"Wer heute Europa verstehen will, muss Amerikanist
werden." Diese These vertrat der deutsche Philosoph Peter Sloterdijk in seiner Eröffnungsrede beim Europäischen Forum Alpbach am Donnerstag. [mehr...]
17.08.
09:50
Copyright für prominente Gene
Die Vorstellung technisch duplizierter Menschen begeistert die einen und erschreckt viele andere. Besonders einfallsreich zeigte sich im Vorjahr eine US-Firma: Sie will die Urheberrechte menschlicher Gene schützen. Vor allem Prominente sollen sich das Copyright auf ihre DNA sichern - gegen Entgelt, versteht sich. [mehr...]
17.08.
08:10
Bedeutender Hispanist gestorben
Mit dem Tod des Sprachwissenschaftlers Manuel
Alvar Lopez hat Spanien einen der bedeutendsten Kenner der spanischen Sprache verloren. Der Hispanist starb in Madrid im Alter von 78 Jahren. [mehr...]
14.08.
16:50
Wirtschaftsministerium fördert Technologiezentren
Das Wirtschafts- und Arbeitsministerium will in einem ''Technologietransfer-Förderungsprogramm'' ab 2002 vor allem Klein- und Mittelbetriebe in Technologiezentren fördern.  [mehr...]
10.08.
16:20
Neues Giddens-Buch zur sozialen Ungleichheit
Der Titel des neuesten Buchs von Anthony Giddens "Die Frage der sozialen Ungleichheit" suggeriert, es handle sich um ein soziologisches Fachbuch. Tatsächlich interveniert der englische Soziologe wie schon bei seinen letzten Veröffentlichungen im Terrain der Politik und gibt auf schwierige Fragen einfache Antworten. [mehr...]
10.08.
16:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick