Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4721 bis 4730 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Dem Geheimnis des Riechens auf der Spur
Auf der Suche nach dem Geheimnis der Geruchswahrnehmung sind Forscher jetzt einen Schritt weiter gekommen: Mit Experimenten an Fruchtfliegen und Froscheiern ist es ihnen erstmals gelungen, die Funktionalität von Geruchsrezeptoren nachzuweisen. [mehr...]
04.08.
10:10
Österreich bei Biomedizin-Konvention säumig
Vor kurzem hat in Österreich mit der ersten Bioethik-Konferenz die politische Diskussion um den Embryonenschutz begonnen. Auf internationaler Ebene ist Österreich lange säumig. Denn die Biomedizin-Konvention des Europarats wartet schon seit Jahren auf eine Ratifizierung.  [mehr...]
03.08.
17:20
Lettland genetisch untersucht
Lettland will Informationen über die Genetik seiner Bevölkerung sammeln. Es ist damit ein weiteres kleines europäisches Land, das so erhofft, internationale Forschung und Biotech-Firmen anzuziehen. [mehr...]
03.08.
16:50

"Kunstliebende" Mikroben zerstören Alte Meister
Der Zahn der Zeit hat gefräßige Helfer: Mikroorganismen. Zahlreiche Kunstschätze, egal ob aus Holz, Papier oder Stoff, werden durch Pilze und Bakterien buchstäblich zerfressen. Mit einem neuen Analyseverfahren können nun selbst kleinste Organismen aufgespürt werden. [mehr...]
02.08.
18:00
Neandertaler: Keine Vorfahren des Menschen
Die virtuelle Rekonstruktion der Schädel von Neandertalern zeigt nun erneut, dass es sich beim Homo neanderthalensis und Homo sapiens nicht um nahe Verwandte handelt. Die auf Knochenfunden basierenden Computermodelle lassen darauf schließen, dass es sich um zwei Arten handelt, die sich getrennt voneinander entwickelt haben. [mehr...]
02.08.
14:40
Titanosaurier: Erstmals komplettes Skelett gefunden
Das bisher vollständigste Skelett eines Titanosauriers haben Forscherinnen in Madagaskar gefunden. Die 65 Millionen Jahre alten Knochen erlauben erstmals die komplette Rekonstruktion dieser Tiere. [mehr...]
02.08.
14:00
Bild: Photodisc
Stammzellenforschung spaltet US-Öffentlichkeit
Schon seit Monaten "zermartert" sich US-Präsident George Bush das Hirn darüber, ob er die Forschung an embryonalen Stammzellen fördern soll - die ethisch brisante Frage spaltet Politik und Öffentlichkeit in den USA.  [mehr...]
02.08.
13:50
Bild: APA
Forscher entdeckten "Super-Sprengstoff"
Ein Forscherteam der Technischen Universität (TU) München hat bei einem Labor-Unfall zufällig einen besonders explosiven Sprengstoff entdeckt, der die siebenfache Sprengkraft von TNT haben soll.  [mehr...]
02.08.
12:30
Bild: Photodisc
Forscher züchten menschliche Herzzellen
Israelischen Wissenschaftlern ist es nach eigenen Angaben erstmals gelungen, aus embryonalen Stammzellen menschliche Herzzellen zu züchten. Diese sollen in der Lage sein, spontan zu schlagen. [mehr...]
02.08.
09:40
Stammzellen: Ethik-Richtlinien in Japan
Der Bioethik-Ausschuss der japanischen Regierung hat Richtlinien zur Forschung mit embryonalen Stammzellen empfohlen. Demnach sollen nur noch Embryonen verwendet werden, die im Rahmen künstlicher Befruchtung entstehen und andernfalls vernichtet würden. [mehr...]
01.08.
16:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick