Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (1121 bis 1130 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Künstliche Eisschollen für ein gemäßigtes Klima
Als Nebeneffekt der globalen Klimaerwärmung könnte Europa vereisen. US-Forscher berichten nun von einer innovativen Problemlösung: Tausende Frachtschiffe, die künstlich Eisschollen herstellen und so den Wärme spendenden Nordatlantikstrom in Bewegung halten. [mehr...]
08.02.
14:40
Polarjahr 2007/08: Österreicher wollen mitforschen
Die Polarregionen sollen besser erforscht werden - daher wurde das "Internationale Polarjahr 2007/2008" ausgerufen. Auch 45 österreichische Wissenschaftler wollen sich daran beteiligen. [mehr...]
07.02.
15:40
Bilder zeigen Gewalt von Hurrikan "Katrina"
Sechs Monate ist es her, dass der Hurrikan "Katrina" im Süden der USA sein Unwesen getrieben hat. Die NASA hat nun "Vorher und Nachher"-Bilder veröffentlicht, die seine Gewalt dokumentieren. [mehr...]
06.02.
12:50
Landwirtschaft: Gentechnik weltweit im Vormarsch
Der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen ist weltweit im Aufschwung. Die Anbaufläche umfasste im Jahr 2005 90 Millionen Hektar, was einem Zuwachs von elf Prozent gegenüber 2004 entspricht. [mehr...]
06.02.
11:50
Nationales Wasserprogramm für Brasilien
Angesichts der Wasserknappheit in einigen Landesteilen hat Brasilien ein nationales Wasserprogramm ins Leben gerufen. Der Ressourcenplan solle die Versorgung in ausreichender Qualität gewährleisten. [mehr...]
31.01.
15:10
Das Tote Meer trocknet weiter aus
Die Oberfläche des Toten Meers ist in den vergangenen 35 Jahren um ein Drittel geschrumpft. Es wurde deshalb von der Umweltstiftung Global Nature Fund zum "Bedrohten See des Jahres 2006" erklärt. [mehr...]
31.01.
12:30
Meeresspiegel steigt dramatisch
Australische Klimaforscher schlagen Alarm: Werden nicht rasch Maßnahmen gesetzt, um die Erderwärmung zu mindern, droht ein massiver Anstieg des Meeresspiegels. 
[Mehr dazu in ORF.at]
30.01.
08:30
Kälte und globale Erwärmung kein Widerspruch
Auch wenn das Thermometer in Teilen Österreichs derzeit minus zehn Grad und weniger anzeigt: Die Eiseskälte steht keineswegs im Widerspruch zu der weltweit registrierten Klimaerwärmung durch Treibhausgase. [mehr...]
26.01.
13:30
2005: Wärmstes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen
2005 war seit mehr als einem Jahrhundert das wärmste Jahr auf Erden. Nach einer Studie der US-Raumfahrtbehörde NASA waren die Durchschnittstemperaturen an der Erdoberfläche seit Beginn der Temperaturmessungen Ende des 19. Jahrhunderts nie höher.  [mehr...]
26.01.
11:00
Forscher: Tsunami-Gefahr in Nord-Japan
Bei einem starken Erdbeben im Norden von Japan und einem nachfolgenden Tsunami könnten einer Studie zufolge 2.700 Menschen ums Leben kommen und fast 10.000 Gebäude beschädigt werden. [mehr...]
26.01.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick