Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (1621 bis 1630 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
"Nature" plant Website für Studenten
Das britische Verlagshaus "Nature Publishing Group", Herausgeber der Zeitschrift "Nature" und mehrerer anderer Fachjournale, plant eine Online-Lernplattform für Studenten. Ihr Name: "Nature Education". [mehr...]
19.01.
13:40
"Doomsday Clock": Es ist fünf vor zwölf
Prominente Forscher haben demonstrativ ein Zeichen dafür gesetzt, dass die Welt einem nuklearen sowie klimatischen Desaster immer näher rücke: Der Zeiger der "Doomsday Clock" wurde zwei Minuten vorgestellt - von sieben auf fünf vor zwölf. [mehr...]
19.01.
12:20
Einzigartiger Käferpanzer: Weißer als weiß
Die Schuppen der südostasiatischen Käfergattung Cyphochilus sind weißer als Milch, Zahnschmelz und die meisten anderen natürlich vorkommenden Materialien. Dabei sind sie ein Vielfaches dünner als synthetische weiße Stoffe. Der Einblick in ihre spezielle Struktur verspricht neue Ideen, die Weißheit künstlicher Objekte zu steigern. [mehr...]
18.01.
19:00
Crafoord-Preis an Geochemiker und Biologen
Die schwedische Wissenschaftsakademie hat den Crafoord-Preis 2006 an den US-Klimaforscher Wallace S. Broecker (75) sowie für 2007 an den Soziobiologen Robert L. Trivers (63) vergeben. [mehr...]
18.01.
14:20
Universität Klagenfurt wehrt sich gegen Plagiate
Der Rektor der Klagenfurter Alpen Adria Universität, Heinrich C. Mayr, will mit der Überprüfung der Diplomarbeiten und Dissertationen der vergangenen fünf Jahre offensiv gegen Plagiate vorgehen.  [mehr...]
18.01.
10:30
Forschung weiter auf drei Ressorts zersplittert
Gleich drei Ministerien sind in Österreich für Wissenschaft und Forschung zuständig: Diese lange beklagte Zersplitterung dürfte auch durch die neue Regierung nicht geändert werden. [mehr...]
17.01.
15:00
Elementarteilchen mit schwankender Masse
Nach theoretischen Berechungen unterscheiden sich die Massen mancher Partikel je nachdem, ob sie sich im leeren Raum oder im Atomkern befinden. Japanische Forscher haben nun Belege für diesen Effekt bei einem speziellen Teilchen, dem so genannten Phi-Meson gefunden. [mehr...]
17.01.
14:10

ÖAW: Topforscher gegen Regierungspläne
Gegen im Regierungsübereinkommen vermerkte Vorhaben wie die "Ausgliederung großer Forschungseinrichtungen" wandten sich am Mittwoch mehrere Institutsleiter der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. [mehr...]
17.01.
13:40
Projekt zur Geschichte des Montafons geehrt
Der diesjährige Wissenschaftspreis des Landes Vorarlberg geht an ein Professorenteam für seine Forschung zur frühesten Besiedlungsgeschichte des Montafons. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
17.01.
11:40
Bild: Philip Morris Stidtung
Philip-Morris-Forschungspreise 2007 vergeben
Arbeiten zur Genetik, Quantenphysik, Globalisierung und zum so genannten Homo oeconomicus werden in diesem Jahr mit dem Philip-Morris-Forschungspreis, der mit 100.000 Euro dotiert ist, ausgezeichnet. [mehr...]
16.01.
17:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick