Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (2151 bis 2160 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
EU warnt vor gefälschten Medikamenten
Das Arzneimittel Rimonabant soll gegen Fettleibigkeit helfen und das Rauchen abgewöhnen. Obwohl es in der EU noch nicht zugelassen ist, wird es bereits illegal im Internet verkauft, warnt die EU-Kommission. [mehr...]
27.03.
17:40
Studie: Traubenkern-Extrakt senkt Blutdruck
Der heilsamen Wirkung von Weintrauben sind US-Forscher auf der Spur: Bei einer Studie konnten sie eine Blutdruck senkende Wirkung von Traubenkern-Extrakt nachweisen. [mehr...]
27.03.
12:30
Schwieriges Verhältnis: Freud und die Universität
Die Psychoanalyse hatte es an Österreichs Universitäten nie leicht. Das war schon zu Sigmund Freuds Zeiten so, der es selbst nie zu einer Professur geschafft hat. Der Germanist Michael Rohrwasser geht dem Verhältnis Freuds zur Universität Wien in einem Gastbeitrag nach. Seiner Ansicht nach hat der Widerstand der "Alma Mater" dazu beigetragen, dass aus der Psychoanalyse selbst eine "Alma Mater" wurde. [mehr...]
24.03.
16:30
Studie: Feinstaub kann Lebenserwartung verringern
Anhaltend hohe Feinstaubbelastung kann einer Studie des Umweltbundesamtes zufolge die Lebenserwartung der Österreicher verkürzen, nämlich um durchschnittlich neun Monate. [mehr...]
24.03.
14:20
Impfung gegen Rotaviren kurz vor Zulassung
Derzeit liegen viele Kleinkinder mit schwerem Brech-Durchfall in Österreichs Spitälern - Ursache sind meistens Rotaviren. Ein Impfstoff soll bald schützen. Experten fordern seine Aufnahme ins Kinder-Impf-Programm. [mehr...]
23.03.
15:30
Freud und Filme: "Bilder des Unbewussten"
Sigmund Freuds Werk in Verbindung mit Filmen und Bildern - darüber sprach am Mittwochabend der Philosoph Georg Schmid in der Fachhochschule (FH) Joanneum in Graz. [mehr...]
23.03.
13:20
Tuberkulose: Weniger Krankheitsfälle in Österreich
Ist die Tuberkulose weltweit nach wie vor ein Problem, gehen die Fälle in Österreich zurück. Doch die Wachsamkeit sollte nicht nachlassen, erklären Experten aus Österreich am Welt-Tuberkulose-Tag. [mehr...]
23.03.
13:00
Vogelgrippe: Mensch-zu-Mensch-Übertragung selten
Forscher in den USA und Japan haben eine mögliche Ursache dafür gefunden, warum das gefährliche Vogelgrippevirus H5N1 nur sehr selten von Mensch zu Mensch übertragen wird. [mehr...]
23.03.
09:00
Fataler Medikamententest: Suche nach den Ursachen
Vor rund einer Woche haben sechs Probanden bei einem Medikamententest in London ein Multiorganversagen erlitten, zwei davon schweben noch immer in akuter Lebensgefahr. Experten rätseln nun über die Ursachen des außer Kontrolle geratenen Experiments. Eine Möglichkeit ist etwa, dass das verabreichte Präparat die falsche Sorte von Immunzellen aktivierte, die dann lebenswichtige Organe angriffen. [mehr...]
23.03.
08:40
Zu viel Ozon reduziert Qualität von Spermien
Hohe Werte von bodennahem Ozon beeinträchtigen nicht nur die Atemwege und Schleimhäute. Laut einer US-Medizinerin vermindern sie bei Männern auch die Qualität der Spermienproduktion. [mehr...]
22.03.
19:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick