Suche Sie haben nach "Technologie" gesucht.
Es wurden 1966 Stories gefunden (551 bis 560 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
"Global Text Project ": Lehrbücher für alle
Ein neues, dem Online-Lexikon Wikipedia ähnliches Projekt hat das Ziel, kostenlose Universitätslehrbücher zu erstellen und im Internet verfügbar zu machen. Profitieren sollen davon vor allem Studenten in Entwicklungsländern. [mehr...]
19.09.
16:30
Physiker: Erstmals verschränkten Zustand übertragen
Einem internationalen Physiker-Team ist es erstmals gelungen, den Zustand der so genannten Verschränkung von zwei Lichtteilchen (Photonen) auf zwei andere zu übertragen und damit zu "teleportieren". [mehr...]
19.09.
11:30
Vater des Automobils wird 175
Heute jährt sich zum 175. Mal der Geburtstag von Siegfried Marcus. Der von ihm geschaffene "Marcus-Wagen" war das erste Automobil, das alle Merkmale eines modernen Wagens aufwies. [mehr...]
18.09.
15:20
ÖAW: Geo-Informatik-Forschungsstelle in Salzburg
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) kehrt nach drei Jahren Abwesenheit nach Salzburg zurück: Sie errichtet eine Forschungsstelle für Geographic Information Science (GIS). [mehr...]
14.09.
12:00
Software-Prototyp für Quantenkryptographie
Forscher des ARC Seibersdorf haben einen Software-Prototyp zur sicheren Datenübertragung präsentiert. Ein Chip für den kommerziellen Einsatz der Quantenkryptographie wird gerade entwickelt. [mehr...]
13.09.
15:30
Online-Rollenspiele spiegeln das wahre Leben
Die Kommunikation von Menschen in den virtuellen Welten des Internet unterscheidet sich radikal von jener im wirklichen Leben. Sollte man meinen. US-Forscher haben nun gezeigt, dass die Differenzen gar nicht so groß sind: Einfache Regeln aus der Sozialforschung lassen sich offenbar auch bei elektronischen Rollenspielen nachweisen. [mehr...]
13.09.
08:40
Bürgerbeteiligung gegen Datenschutz-Bedenken
"Pervasive Computing" und "Ambient Intelligence" sind zwei Schlagworte, die die Zukunft der Informationstechnologien kennzeichnen. Gemeint sind "intelligente" Hardware- und Software-Systeme, die den Alltag durchdringen und erleichtern sollen. Dass sie aber auch neue Probleme schaffen, ist zumindest Datenschützern lange klar. Ein EU-Projekt unter österreichischer Leitung soll nun Datenschutzbedenken zerstreuen - und betroffene Bürger direkt in die Entscheidungen einbinden. [mehr...]
11.09.
08:40
Nano-Röhrchen mit Nano-Kügelchen gefüllt
Nano-Röhrchen aus Kohlenstoff sind bereits winzige Gebilde. Dennoch ist es Wiener Forschern gelungen, diese mit noch winzigeren Nano-Kügelchen zu füllen. Das könnte einer neuen Computer-Generation dienen. [mehr...]
06.09.
15:50
Studie: Pathologische Internet-Nutzer chatten gerne
Dass der übermäßige Gebrauch des Internets abhängig machen kann, wissen Suchtmediziner seit geraumer Zeit. Eine deutsche Psychologin hat nun herausgefunden, dass diese "pathologischen Internet-Nutzer" auch stärker zu psychischen Störungen neigen. 90 Prozent von ihnen sind von Angststörungen oder Depressionen betroffen - und sie halten sich mit Vorliebe in Chat-Rooms auf. [mehr...]
05.09.
16:20
"Normale" Computerfestplatten warnen vor Tsunami
Ein Österreicher hat eine Gratis-Software entwickelt, die handelsübliche Computer zur Flutwellen-Vorhersage benutzt. Die Technologie basiert auf Strömungssimulation aus der Medizintechnik. [mehr...]
05.09.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick