Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (1751 bis 1760 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Wenn die Nacht zu hell ist
Im Rahmen der Science Week sollen die aktuellen Himmelssichtbedingungen in Österreich festgestellt werden. Denn die zunehmende Aufhellung des Nachthimmels durch künstliche Beleuchtung behindert die Beobachtung der Gestirne. [mehr...]
11.05.
13:40
Wenn Sterne Planeten schlucken
Astronomen haben erstmals direkte Hinweise darauf, dass sonnenähnliche Sterne die sie umkreisenden Planeten schlucken. [mehr...]
10.05.
13:40
Rote Rosen auf dem Roten Planeten?
Um die Lebensbedingungen auf dem Mars zu erforschen, denken US-Wissenschaftler nun an Ungewöhnliches: Sie wollen die Reaktionen gentechnisch veränderter Pflanzen auf die Umwelt des roten Planeten beobachten.  [mehr...]
10.05.
09:20
Zusammenbruch von Funkverkehr und Navigation
Satelliten werden gestört. Der Funkverkehr und die Navigation brechen zusammen. Licht und Heizung gehen aus - und die Ursache ist unsere Sonne ... [mehr...]
08.05.
12:40
Ein Phantom-Torso zum Strahlungsschutz
An Bord der ISS wird die nächsten vier Monate ein unüblicher Mitreisender namens Fred für den zukünftigen Schutz der Astronauten vor Weltraumstrahlung sorgen. Der einem Menschenkörper ähnelnde Torso misst Weltraumstrahlung und lässt eine genaue Bewertung der Auswirkungen auf den menschlichen Organismus zu.  [mehr...]
07.05.
14:10
Staubsauger des Universums
Schwarze Löcher beschäftigen seit Jahrzehnten unsere Phantasie. In der Theorie können sie die erstaunlichsten Dinge, doch sie direkt zu beobachten, ist nicht möglich. Dennoch will ein US-Physiker nun beweisen können, dass sie - entgegen der gängigen These - auch rotieren können. [mehr...]
04.05.
14:30

NASA will Schadenersatz für Tito-Flug
Russland hat mit Verwunderung auf NASA-Forderungen nach Schadenersatz wegen des Flugs des Weltraumtouristen Dennis Tito reagiert.  [mehr...]
03.05.
14:30
Ein Modell zur Wiedergeburt von Sternen
Wiedergeburt lässt sich im Computermodell darstellen - zumindest bei bestimmten Sternentypen unseres Universums. Gefördert vom Wissenschaftsfonds (FWF) entwarfen zwei Innsbrucker Astrophysiker einen Computeralgorithmus, der Einblicke in die Prozesse dieser Sternen-Reinkarnation zulässt. [mehr...]
02.05.
16:00
Bild: EPA
Weltraumtourist Tito genießt kosmischen Urlaub
Der erste Weltraumtourist Denis Tito hat seinen zweiten kosmischen Urlaubstag auf der InternationalenRaumstation ISS genossen. Die Gesundheitsprobleme, die er zunächst wegen der Schwerelosigkeit hatte, habe er inzwischen überwunden. [mehr...]
01.05.
15:10
Astronomen hören "Weltentstehungsmusik"
Forscher haben akustische Wellen vom Urknall eingefangen, der vor rund 14 Milliarden Jahren die Geburt des Universums auslöste. Mit Geräten, die erst im vergangenen Jahr am Südpol installiert wurden, untersuchten sie die kosmische Hintergrundstrahlung. [mehr...]
30.04.
18:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick