Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (361 bis 370 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: EPA
Forscher wollen Arktis-Streit schlichten
Im Territorialstreit um Rohstoffe am Nordpol wollen Forscher mit Hilfe einer neuen Karte vermitteln. Auf ihr sei bislang am präzisesten aufgezeichnet, wie die Region zu Wasser und zu Land aufgeteilt werden könnte. [mehr...]
06.08.
10:50
Bild: APA
Drohende Quallenplage in Italien
Millionen Quallen bedrohen Italiens Küsten. Ihre Zahl ist aufgrund der hohen Wassertemperaturen und durch das Überfischen der Meere in den vergangenen Jahren rasant gestiegen. [mehr...]
06.08.
09:00
Der Parasit, der Gutes tut
Eigentlich ist es ein Widerspruch in sich, was französische Biologen entdeckt haben: ein Parasit, der für seine Wirtspflanzen nützlich ist. Seine ungewöhnliche Wirkungsweise hat dem Pilz den Spitznamen "Robin Hood" eingebracht: Er hilft nämlich nur schwachen Pflanzentypen, besonders fitte Exemplare schädigt er hingegen. [mehr...]
06.08.
08:20
Olympiawetter: China setzt auf Prognosen aus Österreich
Hitze, Schwüle, Smog - das Wetter wenige Tage vor Beginn der Olympischen Spiele beschäftigt Organisatoren und Athleten gleichermaßen. Bei der Wetterprognose setzt China nun auch auf die österreichische Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. [mehr...]
05.08.
19:00
Neues hydrothermales Feld im Nordatlantik entdeckt
Norwegische und Schweizer Forscher haben im Nordatlantik vermutlich das nördlichste hydrothermale Feld der Welt entdeckt. Es wurde im Juni 2008 bei 73 Grad nördlicher Breite in 2.400 Metern Tiefe gefunden. [mehr...]
05.08.
12:30
Nachhaltigkeit: Medien verwässern Begriff
Was verstehen Medien unter "Nachhaltiger Entwicklung"? Wie vermitteln sie zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und gesellschaftlichen Vorstellungen? Diesen Fragen widmet sich das Projekt "proVision" - unter anderem am Beispiel des Themas Hochwasser. Karin Chladek liefert einen Zwischenbericht: Katastrophenberichterstattung steht nach wie vor im Vordergrund, wissenschaftliche Erkenntnisse werden medial zu wenig wahrgenommen.  [mehr...]
04.08.
08:40
Bild: APA
Sojahersteller bezweifeln Spermaschwund-Studie
Der Verband der Sojaproduzenten in den USA hat mit Zweifeln auf eine Studie reagiert, die einen Zusammenhang zwischen Sojaverzehr und schlechter Spermaqualität festgestellt hatte. [mehr...]
31.07.
09:10
Japanischer Wurm gefährdet heimische Aale
In den vergangenen 30 Jahren ist die heimische Aalpopulation um etwa 70 Prozent zurückgegangen. Dafür verantwortlich sind Überfischung, Verschmutzung und eine aus Asien eingeschleppte Parasitenart. [mehr...]
30.07.
14:10
Bild: EPA
Riesige Eisblöcke lösten sich von Küste der Arktis
Vom größten Eisschelf der Arktis haben sich zwei riesige Eisblöcke gelöst, die jetzt als schwimmende Inseln im Meer treiben. Die Blöcke lösten sich vom Eisschelf Ward Hunt, der zur Insel Ellesmere gehört. [mehr...]
30.07.
11:00
Bild: Wikipedia
Frisch eingewandert: Der Asiatische Marienkäfer
Der Asiatische Marienkäfer (Harmonia axyridis) wurde in Österreich erstmals im Jahr 2006 gesichtet. Heute kommt er bereits in allen Bundesländern vor und bedroht vor allem Weinreben. [mehr...]
29.07.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick