Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (741 bis 750 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Proteine beweisen: T. Rex ist Urahne von Hühnern
Tyrannosaurus Rex gilt als einer der mächtigsten und gefährlichsten Fleischfresser, die jemals auf der Erde gelebt haben. Seine Nachfahren erregen weniger Schrecken: Proteinanalysen lassen darauf schließen, dass der vor 68 Millionen Jahren lebende Dinosaurier enger mit Hühnern verwandt ist als mit irgendeinem anderen heutigen Wirbeltier. [mehr...]
25.04.
08:30
Bild: dpa
Jede zweite Blaumeisen-Ehe geht in die Brüche
Blaumeisen stehen den Menschen bei Scheidungen in nichts nach. Deutsche Ornithologen haben nun herausgefunden: Die Trennungsrate liegt bei den Singvögeln über 50 Prozent. [mehr...]
24.04.
12:40
Bild: APA
Gehirn: Status und Geld sind verwandt
Neurowissenschaftler haben herausgefunden, dass finanzielle Gewinne und soziale Erfolge in der gleichen Gehirnregion "wohnen" - beide aktivieren offenbar ganz ähnliche Nervennetze. [mehr...]
24.04.
09:00
Bild: Lei Yang
Herzzellen aus embryonalen Stammzellen gezüchtet
Aus menschlichen embryonalen Stammzellen haben US-Forscher drei Arten von Herzzellen gezüchtet. Die verschiedenen Zelltypen entwickelten sich alle aus gemeinsamen Herz-Vorläuferzellen. [mehr...]
23.04.
19:00
Artenschwund raubt Grundlage für Medikamente
Der Artenschwund in Tier- und Pflanzenwelt raubt der Menschheit die Schlüssel zur Entwicklung lebensrettender Medikamente. Davor warnt das UN-Umweltprogramm (UNEP) in einer Studie zur Artenvielfalt. [mehr...]
23.04.
12:00
Wie die Heringe in den Tanganjikasee kamen
Ein Teil der rätselhaften Geschichte des afrikanischen Tanganjikasees scheint gelöst: Ein Süßwasser-Hering dürfte vor Urzeiten mit einer Meeresflutwelle in den See gekommen sein - obwohl der See nie am Meer lag. [mehr...]
23.04.
08:50
Protein beeinflusst Brustkrebs-Wachstum
US-Forscher haben ein Protein entdeckt, das die Ausbreitung von Brustkrebs verlangsamen kann. In Mäuseversuchen zeigte sich, dass das Protein deutlich den Bösartigkeitsgrad von Tumoren beeinflusst. [mehr...]
22.04.
11:30
Erste geklonte Drogenhunde beginnen Ausbildung
Die weltweit ersten geklonten Drogenspürhunde haben in Südkorea ihre Schnüffel-Ausbildung begonnen. Die Hunde sollen bereits im Juni einsatzbereit sein, wie der Sprecher des Zolls, Lee Ho, am Montag in Seoul sagte. [mehr...]
21.04.
17:00
Forschungsprojekt: Artenschutz im Tiefkühlfach
Die Lebensräume von Amphibien verschwinden, weltweit gelten 2.000 Arten als gefährdet. Salzburger Forscher wollen nun eine Methode verfeinern, über die aussterbende Arten im Tiefkühlschrank erhalten werden können. [mehr...]
21.04.
09:40
Elefantensprache: Forscher erkunden "Wortschatz"
Dr. Doolittles sind sie keine. Aber die Sprache der Tiere verstehen die Zoologen und Verhaltensforscher vom "Mammal Communication Lab" in Wien dennoch. Die größte Gefahr bei ihrer Arbeit ist, die tierische Kommunikation zu vermenschlichen. Der Ausweg: die strikte Einhaltung wissenschaftlicher Methodik.  [mehr...]
21.04.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick