Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (3281 bis 3290 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: University of Michigan
BSE-ähnliche Hirschkrankheit ist hoch ansteckend
Die dem Rinderwahn ähnliche Hirschkrankheit CWD (Chronic Wasting Disease) ist nach neuen Erkenntnissen weitaus ansteckender als BSE. Das Hirnleiden wird bei in Gefangenschaft lebenden Maultierhirschen leicht von einem Tier zum anderen übertragen. [mehr...]
04.09.
11:50
Wirbellose: Immunsystem erinnert sich an Parasitenbefall
Eine herausragende Eigenschaft des Immunsystems von Menschen ist die Fähigkeit, nach Infektion durch einen Krankheitserreger ein Gedächtnis für dessen spezifische Eigenschaften aufzubauen. Bei einer erneuten Infektion kann die körpereigene Abwehr schnell und vor allem gezielt reagieren. Wirbellosen Tieren hat man dieses spezifische "Immungedächtnis" bislang abgesprochen - nun zeigt eine aktuelle Studie, dass auch deren Immunsystem sich an einen Parasitenbefall erinnern kann. Damit könnten sich neue Wege in der Bekämpfung von Krankheiten wie etwa Malaria ergeben. [mehr...]
04.09.
11:20
Erste Homo-Spezies aß bereits Fleisch
Mit dem Auftreten der Gattung Homo vor rund 2,5 Millionen Jahren wurden die Urmenschen einer neuen Studie zufolge zu Fleischfressern. Das fand Peter Ungar von der University of Arkansas durch eine aufwendige Laseruntersuchung prähistorischer Zähne heraus. [mehr...]
04.09.
09:10
Bild: APA
Bäume um Tschernobyl verändern ihre Erbsubstanz
Bäume im Katastrophengebiet von Tschernobyl verändern in Folge der radioaktiven Verstrahlung ihre Erbsubstanz. Auf diese Weise schützten die Pflanzen ihr Genom vor einer Destabilisierung durch Radioaktivität. [mehr...]
03.09.
20:00
Evolution im Reagenzglas: Vom Ein- zum Mehrzeller
Eines der großen Probleme der Evolutionstheorie ist die Frage nach der Entstehung von mehrzelligen Lebewesen. Biologen aus Neuseeland haben diesen entscheidenden Schritt in der Naturgeschichte nun im Reagenzglas nachgestellt. Dabei ließen sie Bakterien in einer Nährlösung wachsen, die sich - aufgrund einer Mutation - spontan zusammenschlossen und in den Dienst der Gruppe stellten. [mehr...]
03.09.
17:30
Donau-Vegetation im gesamten Flussverlauf untersucht
Mit einer Länge von 2.850 Kilometern ist die Donau - nach der Wolga - der zweitlängste Fluss Europas. Ihr Einzugsgebiet ist 817.000 Quadratkilometer groß. Sie bietet Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren - wobei Pflanzen erst die Struktur für ein funktionierendes Ökosystem schaffen: Wo Wasserpflanzen vorhanden sind, steigt die Zahl der Organismen im Gewässer um das Drei- bis Vierfache an. Die Gewässervegetation der Donau wird nun erstmals im gesamten Flussverlauf genau untersucht. [mehr...]
03.09.
15:20
Herz-Gentherapie: Virus als DNA-Fähre
Was man vor einigen Jahren noch für einen Wunschtraum gehalten hat, wird offenbar Wirklichkeit: Eine Gentherapie zur Wiederherstellung einer unterbrochenen Sauerstoffversorgung in kranken Herzen. Per Virus-Genfähre wird dabei die genetische Information für die Neubildung von Blutgefäßen eingeschleust. [mehr...]
02.09.
16:30

Internationales Chemie-Symposium der TU-Wien
Die TU Wien veranstaltet vom 3. - 6. September 2003 ein internationales Symposium zum Thema "heterozyklische Chemie": Die meisten wichtigen Naturstoffe, Pharmaka oder Pflanzenschutzmittel fallen in diese chemische Stoffklasse. [mehr...]
02.09.
12:20
Bild: dpa
Schlaflabor untersucht das "Lernen im Schlaf"
Das Schlaflabor der Universität Salzburg beschäftigt sich mit "Lernen im Schlaf". Tierstudien haben ergeben, dass Erfahrungen des Tages im Schlaf nochmals durchlebt werden - nun will man den nächtlichen Lernprozess an menschlichen Probanden untersuchen. [mehr...]
02.09.
11:20
Forscher entwickeln Alternative zur Knock-out-Maus
Um der Funktion von Genen auf die Schliche zu kommen, verwenden Wissenschaftler unter anderem so genannte Knock-out-Mäuse. Wiener Forscher arbeiten nun an einer Alternative - in Form von kleinen Fischen. [mehr...]
01.09.
12:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick