Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (1161 bis 1170 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

Mars Express: Landegerät erfolgreich abgekoppelt
Das Landegerät der europäischen Mars-Mission ist am Freitagmorgen erfolgreich von der Muttersonde abgekoppelt worden, wie die Bodenkontrolle der ESA in Darmstadt bestätigte. [mehr...]
19.12.
14:00
Bild: Spitzer Space Telescope/NASA
Organische Moleküle in ferner Galaxie entdeckt
Das neue Infrarot-Teleskop der NASA hat Hinweise auf organische Moleküle in einer über drei Milliarden Lichtjahre entfernten Galaxie entdeckt. Das teilte die US-Raumfahrtbehörde am Donnerstag mit. [mehr...]
19.12.
11:50
"Science" kürt Top Ten der Wissenschaft 2003
Wie jedes Jahr hat das Fachjournal "Science" auch heuer die Höhepunkte des abgelaufenen Wissenschaftsjahrs gewählt. Auf Platz Eins rangiert in der Rangliste 2003 der Nachweis, dass das Universum von der rätselhaften "dunklen Energie" beherrscht wird. [mehr...]
19.12.
08:00
Bild: APA
Kosmischer Staubsauger "Stardust" nähert sich Ziel
Seit Februar 1999 ist die NASA-Mission "Stardust" unterwegs, nun nähert sie sich ihrem Hauptziel, dem Kometen "Wild 2". Ziel der Sonde ist es, Sternenstaub einzusammeln und zur Erde zurück zu bringen. [mehr...]
17.12.
09:30
Modell des Universums im Taschenformat
Die Kosmologie ist eine der aufregendsten Disziplinen der Naturwissenschaften, nur in einem Punkt sind die Kosmophysiker gegenüber ihren mit bodenständigeren Dingen befassten Kollegen im Nachteil: Was gemäß den gängigen Theorien "da draußen" im Universum passiert, kann nicht durch wiederholbare Experimente überprüft werden. Zwei Physiker der Universität Innsbruck haben für dieses Dilemma nun eine Aufsehen erregende Lösung gefunden: Sie schlagen vor, dass ein Bose-Einstein-Kondensat als eine Art Mini-Modell des Universums dienen könnte. [mehr...]
16.12.
20:00
Bild: APA
Neu entdeckte Polarlichter verblüffen Geophysiker
Ein Militärsatellit hat Polarlichter in bisher ungeahnten Höhen entdeckt. Zur Verblüffung vieler Experten hatten die Kameras des US-Satelliten Nordlichter in 800 Kilometer Höhe aufgenommen. [mehr...]
11.12.
16:30
Gibt es Leben auf dem Mars?
Der Mars ist außer dem Mond der einzige Himmelskörper, bei dem man von der Erde aus mit Fernrohren direkt auf die Planetenoberfläche sehen kann. Daher gab es schon immer wilde Spekulationen über den roten Planeten. 
[Mehr dazu auf oe1.ORF.at]
10.12.
08:30
Bild: LOFAR
LOFAR soll die kosmische Frühzeit erforschen
Das digitale Radioteleskop LOFAR soll ab 2004 im Norden Hollands gebaut werden - und mit 25.000 Sensoren die Anfänge des Universums erforschen. Die Finanzierung für das Millionen-Projekt scheint nun gesichert. [mehr...]
02.12.
12:00
Neue Hinweise auf Planetensystem um die Wega
Die Wega ist einer der hellsten Sterne am Himmel und nur rund 25 Lichtjahre von der Erde entfernt. Nun wurden neue Hinweise auf ein Planetensystem um die Wega, das sehr stark unserem Sonnensystem ähnelt, entdeckt. [mehr...]
01.12.
09:10
Das Geheimnis des wissenschaftlichen Erfolgs
Wie kommt man in der Wissenschaft zu Ruhm und Ansehen? Definitives Erfolgsrezept gibt es keines, aber immerhin ein paar brauchbare Daumenregeln: Der prominente US-amerikanische Physiker Steven Weinberg - selbst kein ganz Erfolgloser seiner Zunft - plaudert im Fachmagazin "Nature" in Sachen Karriere aus dem Nähkästchen. Für angehende Forscher hat er vier goldene Ratschläge parat. [mehr...]
28.11.
18:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick