Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4351 bis 4360 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Das Gehirn arbeitet statistisch
Der Mensch nutzt alle seine Sinne, um Objekte wahrzunehmen. All diese Sinnesimpressionen integriert unser Gehirn zu komplexen Wahrnehmungen. Welche der Sinnesdaten dafür entscheidend sind, hängt davon ab, ob wir das Objekt visuell, haptisch oder anders wahrnehmen möchten. Je nach Fragestellung gewichten wir diese Eindrücke. Forscher haben jetzt entdeckt, dass das Gehirn dabei nach statistischen Aspekten vorgeht. [mehr...]
26.01.
15:00

Experte: Totales Tiermehlverbot muss bleiben
Das derzeitige totale Verfütterungsverbot für Tiermehl müsse zumindest in den nächsten Jahren noch beibehalten werden. Dies erklärte der Wiener Neurologe und Prionenforscher Herbert Budka am Samstag, bei einem Ärztekongress in Oberösterreich. [mehr...]
26.01.
14:10

Seuchen weltweit auf dem Vormarsch
Seuchen sind weltweit wieder auf dem Vormarsch. Sah es noch vor wenigen Jahren so aus, als könnte die Medizin den Kampf gegen Seuchen gewinnen, so ist nun festzustellen, dass diese Anstrengungen immer mehr zur Sysiphos-Arbeit werden. [mehr...]
26.01.
13:20
Gentechnik: Ende der Kontroverse?
Gastbeitrag von Barbara Streicher

Die heftigste öffentliche Diskussion zur Biotechnologie gab es in Österreich rund um das Gentechnik-Volksbegehren 1997. Laut einer neuen Medienanalyse hat das Thema aber in den darauffolgenden Jahren deutlich an Präsenz verloren. Bedeutet dies nun, dass die österreichische Bevölkerung und die Medien das Interesse am Thema Gentechnik verloren haben?  [mehr...]
25.01.
16:10
Charles Darwins Vorgänger war ein Gärtner
Zwar wurde der Begriff "Ökologie" erst 1866 geprägt, die ersten "ökologischen Experimente" aber schon Jahrzehnte zuvor - im Kräutergarten eines englischen Herrenhauses - durchgeführt. Der Frühgeschichte der relativ jungen Wissenschaftsdisziplin kamen nun Forscher auf die Spur, die sich durch eine Bemerkung Charles Darwins anregen ließen. [mehr...]
25.01.
16:00
International anerkanntes Doping-Kontrolllabor
Seit Jahresbeginn verfügt Österreich über ein vom internationalen Olympischen Komitee akkreditiertes Doping-Kontrolllabor. So soll Österreich als Ausrichter von sportlichen Großereignissen attraktiver werden. [mehr...]
25.01.
15:40
Drittes Milzbrandtoxin entschlüsselt
Anlässlich der Biowaffen-Anschläge in den USA rückte der Milzbranderreger in den letzten Monaten zunehmend in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Nachdem Wissenschaftler Ende November 2001 die Entschlüsselung des Anthrax-Bakteriums bekannt gaben, lässt jetzt eine weitere Meldung aufhorchen: Auch das dritte von Milzbrandbakterien produzierte Gift wurde entschlüsselt. Da man jetzt Form und Funktion aller Milzbrandgifte kennt, verbessert sich die Chance auf die Entwicklung wirksamer Gegengifte und Medikamente. [mehr...]
24.01.
23:20
Die ethisch unbedenkliche Stammzelle
Adulte Stammzellen, die sich in jede Gewebeart des Körpers weiterentwickeln können, würden die Gentechnik revolutionieren - und die Forschung an den umstrittenen embryonalen Stammzellen überflüssig machen. Amerikanische Wissenschaftler sollen nun Presseberichten zufolge eine solche ethisch unbedenkliche "Wunderzelle" entdeckt haben. [mehr...]
24.01.
16:00
Mit Vitamin C und Äpfeln gegen Krebs
Dass Vitamine - vor allem Vitamin C - bestimmte krebsfördernde Substanzen im Körper "einfangen" und bekämpfen können, war bereits bekannt. Nun wurde der entsprechende Mechanismus genauer untersucht und in Äpfeln ein Stoff gefunden, der nach Angaben der beteiligten Forscher die Arbeit noch effektiver erledigt. [mehr...]
24.01.
09:20
Bild: APA
Studie: Schafe zählen hält wach
Schafe zählen hält wach. Ins Land der Träume führt diese bekannte Einschlafpraktik zumindest langsamer als andere Entspannungstechniken, wie jetzt britische Forscher der Universität Oxford in einer Studie herausgefunden haben. [mehr...]
23.01.
20:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick