Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (1031 bis 1040 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Zukunft Wien (IV): "Twin City" Wien-Bratislava
Als "europaweit einzigartig" wird die "doppelte Hauptstadtregion" Wien-Bratislava gerne bezeichnet. Nur das finnische Helsinki und das estnische Tallin liegen ähnlich nahe. Die Nähe schafft neue Möglichkeiten. [mehr...]
09.06.
14:00
Klimawandel: Tierwelt passt Erbgut an - mit Ausnahmen
Der Klimawandel schlägt sich bereits im Erbgut der Tierwelt nieder. Allerdings sind kleine Arten mit kurzer Lebensspanne meist besser in der Lage, sich genetisch auf die globale Erwärmung einzustellen. Dagegen laufen die großen Tierarten Gefahr, vom Klimawandel überrollt und ausgelöscht zu werden, warnen Evolutionsbiologen. [mehr...]
09.06.
09:10
Zukunft Wien (III): Klimaschutzprogramme
Der Erhalt bzw. die Steigerung von Lebensqualität hängt maßgeblich von einem umsichtigen Wirtschaften mit der Natur ab. Auch die Stadt Wien steht hier vor Herausforderungen. [mehr...]
08.06.
15:00
Besonders grüne "Sollbruch-Linie" von Vulkanen
Spätere Eruptionsspalten von Vulkane folgen einer US-Studie zufolge oft einer Art "Sollbruch-Linie" entlang ihrer Flanken - und zwar genau dort, wo es besonders grün und üppig wächst. [mehr...]
08.06.
09:00
Australische Fossilien sind früheste Lebensspuren
Die Entstehung der 3,4 Milliarden Jahre alten so genannten Stromatolithen in Australien war lange umstritten. Wurden die fein laminierten und unregelmäßigen Sedimentformationen von Mikroorganismen oder durch chemische Prozesse gebildet? Australische und kanadische Wissenschaftler wollen nun Beweise zusammengetragen haben, die für die erste Annahme sprechen. Damit wären die Fossilien den Forschern zufolge die frühesten Nachweise von Leben auf der Erde. [mehr...]
08.06.
08:30
Zukunft Wien (II): Nachhaltigkeit in der Planung
Es gibt kaum eine österreichische Stadt, die sich in ihren Entwicklungs-Programmen nicht zur Nachhaltigkeit verpflichtet hätte. Damit sollen die Städte zukunftsfähig gestaltet werden. [mehr...]
07.06.
14:30
Zwei Drittel der Mittelmeer-Fischbestände bedroht
65 Prozent der Fischbestände im Mittelmeer sind bedroht. Darauf machte die Umweltschutzorganisation Greenpeace anlässlich des morgigen Welttags des Meeres aufmerksam. [mehr...]
07.06.
12:00
Zukunft Wien (I): Bald drei Mio. im Ballungsraum
Wien ist eine attraktive Stadt für Zuwanderer und - vor allem wegen Überalterung - auch auf Zuwanderung angewiesen. Das Bevölkerungswachstum wirkt sich nicht unerheblich auf die Entwicklung der Stadt aus. [mehr...]
06.06.
15:40
Feigen: Früheste Zeugnisse der Landwirtschaft
Millionen Jahre lang mühten sich die Menschen und ihre Vorfahren als Jäger und Sammler ab, ehe sie die Landwirtschaft entdeckten. Das möglicherweise älteste Zeugnis dafür haben nun israelische Forscher gefunden: 11.400 Jahre alte Feigen, die eindeutig von bewusst gepflanzten Bäumen stammen. [mehr...]
02.06.
08:40
Bild: EPA
Colibakterien wandeln Schoko-Reste in Energie um
Colibakterien wandeln Schokoladen-Abfälle in umweltfreundliche Energie um. Mit dem produzierten Wasserstoff konnten britische Forscher eine Brennstoffzelle betreiben.  [mehr...]
01.06.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick