Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (961 bis 970 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Greenpeace: Thunfisch-Bestände stark gefährdet
Viele Thunfischbestände in weiten Teilen des Pazifiks drohen nach Einschätzung der Umweltorganisation Greenpeace zusammenzubrechen, wenn der Fang nicht sofort drastisch verringert wird. [mehr...]
08.09.
15:30
Brasilianischer Hochland-Regenwald massiv bedroht
Während sich viele Menschen um den Amazonas-Regenwald in Brasilien sorgen und Schutzprogramme betreiben, stirbt der noch deutlich artenreichere Hochland-Regenwald an der Ostküste des Landes weiter. [mehr...]
08.09.
10:30
Große Aufstellung der Artenvielfalt auf Pazifik-Insel
160 Forscher aus 25 Ländern haben nach eigenen Angaben die bisher größte Erkundung der Artenvielfalt begonnen: Alle Tiere und Pflanzen, die auf der Insel Santo im Südpazifik vorkommen, sollen erfasst werden. [mehr...]
05.09.
15:50
Großvenediger wird vermessen
Vor allem der heiße Sommer 2003 hat den Gletschern zugesetzt, aber auch der heurige Juli. Am Großvenediger werden nun genaue Daten zum Eisschwund erhoben. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
05.09.
08:30
Feinstaub bewirkt Klimawandel
Nicht das Treibhausgas Kohlendioxid, sondern der Feinstaub ist der stärkste Motor der Klimaveränderung. Diese Annahme legen aktuelle Studien nahe. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
01.09.
11:00

Ozonschicht könnte sich bis 2050 komplett erholen
Die schützende Ozonschicht der Erde könnte sich nach Schätzungen von US-Forschern bis 2050 vollständig erholen. Den Angaben zufolge habe sich der Ozongehalt in der Stratosphäre seit 1997 nicht mehr verringert.  [mehr...]
31.08.
17:20
Bild: dpa
Plankton baut viel weniger CO2 ab als erwartet
Die Rolle von pflanzlichem Plankton bei der Bindung von CO2 im Pazifik ist geringer als angenommen: Der Abbau per Photosynthese könnte um 2,5 Milliarden Tonnen unter bisherigen Schätzungen liegen. [mehr...]
31.08.
08:20
Kippte die Erde vor 800 Millionen Jahren zur Seite?
US-Geologen wollen Hinweise darauf gefunden haben, dass die Erde vor rund 800 Millionen Jahren einmal sehr stark gekippt ist, nämlich um ganze 50 Grad. Mit dieser Drehung wäre beispielsweise Alaska an den Äquator gerutscht. [mehr...]
30.08.
15:20
Biodiesel: China entwickelt ölreiche Rapssorte
China will mit Hilfe einer neu entwickelten Rapssorte seine Biodiesel-Produktion erhöhen und dadurch von Erdöl-Importen weniger abhängig werden. Die neue Sorte hat einen Ölgehalt von fast 55 Prozent. [mehr...]
30.08.
12:20
WWF: Gefährliche Chemikalien in Schwertfischen
Schwertfische aus dem Mittelmeer sind nach einer Studie der Umweltstiftung WWF und der Universität Siena mit bromierten Flammschutzmitteln belastet, die u.a. in Elektrogeräten wie Computern stecken. [mehr...]
29.08.
12:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick