Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (381 bis 390 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Wärmeres Klima bringt häufiger heftige Regengüsse
Heftige Regenschauer könnte es im Zuge der globalen Klimaerwärmung noch öfter geben als bisher erwartet. Das schließen Forscher nach der Analyse von Daten aus knapp 100 Jahren und Prognosen für die Zukunft. [mehr...]
21.07.
08:40
Erfolgreicher Meeresschutz in Großbritannien
Seit fünf Jahren ist das Fischen in den Gewässern rund um Lundy Island verboten. Nun zeigen Studien, wie sich Meeresfauna und -flora in dieser Zeit auf der britischen Insel entwickelt haben. [mehr...]
18.07.
14:20
Bild: EPA
Gore: In zehn Jahren nur noch erneuerbare Energie
Der ehemalige US-Vizepräsident Al Gore hat eine gewaltige Kraftanstrengung gefordert, um in zehn Jahren die gesamte in den USA verbrauchte Energie aus regenerativen Quellen zu beziehen. [mehr...]
18.07.
12:00
Peking: Last-Minute-Kampf gegen Smog bei Olympia
Über der Olympia-Metropole Peking hängt trotz jahrelanger Umweltschutzbemühungen noch immer eine dichte Smog-wolke. Nun setzt China auf Last-Minute-Maßnahmen. 
[Mehr dazu in ORF.at]
17.07.
10:00
Nanopartikeln "überleben" Kläranlagen
Kläranlagen machen nicht allen Nanopartikeln den Garaus. Mehr als angenommen passieren die biologische Reinigungsstufe und könnten so in Trinkwasser gelangen. Über gesundheitliche Folgen herrscht Unklarheit. [mehr...]
16.07.
12:20
Bild: dpa
Klimawandel: Idealer Ort für CO2-Speicher gefunden
Projekte, Kohlendioxid unter die Erde zu pumpen und so gegen die Klimaerwärmung zu kämpfen, gibt es bereits einige. US-Forscher berichten nun von einem besonders geeigneten Speicherort unter dem Meeresgrund. [mehr...]
15.07.
11:40
Bild: APA
Der Erdbebenprognose einen Schritt näher
US-Forscher haben eine neue Methode zur Messung seismischer Wellen entwickelt, mit der in Zukunft Erdbeben vorhergesagt werden könnten. Der Zeitvorsprung könnte im Bereich von Stunden liegen. [mehr...]
10.07.
11:20
Bild: NOAA
Ruß von Frachtschiffen ist Gefahr für das Klima
Große Frachtschiffe stoßen mehr als doppelt so viel Ruß aus wie bisher angenommen und könnten damit zum Klimawandel beitragen. Das zeigt eine aktuelle Studie der US-Umweltbehörde NOAA. [mehr...]
10.07.
09:00
Drei Viertel karibischer Riffe geschädigt
Die Erderwärmung und die Verschmutzung der Meere bedrohen Korallenriffe weltweit. Nach Angaben von US-Forschern sind bereits drei Viertel der Riffe in der Karibik stark in Mitleidenschaft gezogen.  [mehr...]
09.07.
17:50
Weltweit modernste Tsunami-Simulation vorgestellt
Ein Tsunami-Frühwarnsystem von deutschen und indonesischen Forschern kommt voran: Die Simulationssoftware zur Hochrechnung der Auswirkungen von Seebeben wurde fertiggestellt. [mehr...]
09.07.
11:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick