Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (931 bis 940 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

Biokraftstoff aus dem Termitendarm
Bakterien, die Termiten bei der Verdauung helfen, könnten eine wichtige Rolle bei der Umwandlung von Holz in Biotreibstoff spielen. Das haben Forscher aus Deutschland und den USA herausgefunden. [mehr...]
22.11.
09:20
Bild: Deborah A. Hutchinson
Wie Schlangen giftige Tiere fressen
Wie können Fleischfresser Gifttiere verzehren, ohne sich dabei zu vergiften? Biologen berichten nun von einer simplen, aber wirksamen Strategie der australischen Todesotter: Sie wartet einfach. [mehr...]
21.11.
12:40
Fossilien eines Riesenskorpions ausgegraben
Forscher haben in Deutschland die Klaue eines gigantischen Meeresskorpions ausgegraben. Der 2,5 Meter lange Gliederfüßer jagte vor 390 Millionen Jahren durch das Urmeer und war fast einen halben Meter länger als die größten bisher gefundenen Gliederfüßer. [mehr...]
21.11.
08:30
"Jungbrunnen" macht aus Haut embryonale Stammzellen
Ian Wilmut, der Schöpfer des Klonschafs "Dolly", hat am Wochenende überraschend einen Methodenwechsel seiner Forschung angekündigt. In Zukunft will er Stammzellen nicht mehr aus geklonten menschlichen Embryonen gewinnen. Der Grund für seinen Sinneswandel wurde nun veröffentlicht: Gleich zwei Forschergruppen ist es gelungen, die ethisch umstrittenen embryonalen Stammzellen zu ersetzen. [mehr...]
20.11.
18:00
Tierschützer kritisieren Anstieg der Tierversuche in EU
Tierversuchsgegner haben am Montag den weiteren Anstieg der Tierversuche in der EU kritisiert. 2005 wurden in den damals 25 EU-Staaten 12,1 Millionen lebende Wirbeltiere für Versuchszwecke herangezogen. 72 Prozent davon waren Mäuse und Ratten, geht aus dem jüngsten Bericht der EU-Kommission zu Tierversuchen hervor. [mehr...]
19.11.
16:10
Synthetische Hefe führt zu billigerem Bioethanol
Mit synthetischer Hefe haben deutsche Forscher die Produktion des Biotreibstoffs Ethanol lukrativer gemacht. Sie haben die Stoffwechseleigenschaften so verbessert, dass auch Pflanzenabfälle verwertet werden. [mehr...]
19.11.
13:40
Dinosaurier "mähte" mit 500 Zähnen Vegetation ab
Er lebte vor 110 Millionen Jahren und hatte 500 nadelspitze Zähne: Die National Geographic Society hat am Donnerstag in Washington einen extrem ungewöhnlichen Dinosaurier vorgestellt.  [mehr...]
16.11.
10:20
Kakerlaken "verbrüdern" sich mit Robotern
Belgische und Schweizer Forscher haben Roboter gebaut, die Schaben hinsichtlich Verhalten und Geruch imitieren. Versuche zeigen: Das genügt, um das Gruppenverhalten der Insekten komplett umzupolen. [mehr...]
16.11.
08:30
Forscher klonen erstmals Affenstammzellen
2004 behauptete der südkoreanische Forscher Hwang Woo Suk, maßgeschneiderte Stammzellen von Menschen geklont zu haben. Was sich später als Fälschung und einer der größten Skandale der jüngeren Wissenschaftsgeschichte entpuppte, ist anderen Forschern nun gelungen - bei Rhesusaffen.  [mehr...]
15.11.
08:40

Pilz mit Skorpiongift tötet Insekten
Biologen haben einen Pilz mit dem Gen eines Skorpions ausgestattet. Der Erbfaktor stellt ein wirksames Insektengift her und soll bei der biologischen Schädlingsbekämpfung helfen. [mehr...]
14.11.
11:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick