Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (721 bis 730 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bedeutende Stachelhäuter-Fossilien entdeckt
360 Millionen Jahre alte Fossilien von Stachelhäutern sind in Deutschland entdeckt worden. Sie wurden von einem Amateurpaläontologen beim Abriss eines Kinderheims in einer Baugrube gefunden. [mehr...]
09.05.
15:50
Kohlmeisen: Frühes Brüten durch Klimawandel
Englische Kohlmeisen brüten laut einer Studie wegen des Klimawandels zwei Wochen früher als noch vor knapp 50 Jahren. Die Singvögel optimieren auf diese Weise offenbar ihre Ernährung. [mehr...]
08.05.
20:10

Antarktische Gletscher setzen DDT frei
Obwohl DDT in den meisten Ländern bereits in den 70ern verboten wurde, gelangt das Insektizid auch heute wieder in das Nahrungsnetz - vermutlich über schmelzende Gletscher auf dem Südpol. [mehr...]
08.05.
12:30
Wie Zellen ihren "Warentransport" organisieren
Ein neuer Sonderforschungsbereich an der Medizinischen Universität Wien (MUW) beschäftigt sich mit sogenannten Transporterproteinen. Er wurde nun vom FWF auf vier Jahre und mit 3,2 Mio Euro ausgestattet. [mehr...]
08.05.
09:30
Schnabeltier: Mischung aus Säuger, Vogel und Reptil
Mit der Entzifferung des Erbguts des Schnabeltieres haben Wissenschaftler nun den Bauplan des wohl ungewöhnlichsten aller Säugetiere durchleuchtet. Die Tierart kann hervorragend schnuppern, elektrisch orten, sich mit Gift wehren, Eier legen und ohne Zitzen säugen. [mehr...]
08.05.
09:00
Einmaliger fossiler Tintenfischfund in Deutschland
Auf der Schwäbischen Alb im deutschen Bundesland Baden-Württemberg haben Forscher weltweit erstmals einen erhaltenen Kieferapparat eines urzeitlichen Tintenfischs gefunden. [mehr...]
06.05.
18:20
Pilze können Uran binden
Uran in Geschoßen kontaminiert die Böden in ehemaligen Kriegsgebieten. Das Uran in der Munition ist zwar weniger radioaktiv als natürliches, aber ebenso giftig. [mehr...]
05.05.
11:40
Bild: dpa
Heiße Bienen: Flugmuskel hat bis zu 45 Grad
Bis auf 45 Grad heizen Bienen ihre Flugmuskulatur auf, um bei Bedarf die größtmögliche Leistung herauszuholen. Generell sind Bienen und Wespen aber auch Energiesparer und nutzen die Sonnenenergie. [mehr...]
05.05.
11:30
Bild: dpa
Zentrales Gen für Reisertrag entdeckt
Chinesische Forscher haben ein Gen beim Reis entdeckt, das mehrere zentrale Eigenschaften wie den Ertrag steuert. Auch die Höhe der Pflanze und die Blütezeit werden durch Ghd7 bestimmt. [mehr...]
05.05.
09:10
Bild: VetMed Wien
Babysprache bei Vogelküken
Bis Jungvögel ihre artspezifischen Gesänge beherrschen, durchlaufen sie offenbar eine Übungsphase, in der sie unstrukturiert vor sich hin zwitschern - nicht unähnlich dem Brabbeln von Menschenbabys. [mehr...]
02.05.
15:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick