Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (1051 bis 1060 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: EPA
"Exxon Valdez": Öl noch immer nachweisbar
17 Jahre nach der Tankerkatastrophe der "Exxon Valdez" belastet noch immer Öl die Küstengebiete Alaskas. Dies haben US-Forscher bei der Untersuchung von Bodenproben herausgefunden. [mehr...]
17.05.
13:40
Schädlingsbekämpfer: Pilzgerste gegen Engerlinge
In Tirol startet ein Projekt, um Pflanzenschäden durch Engerlinge zu verhindern. Dabei wird Pilzgerste in den Boden eingebracht, mit der sich die Engerlinge infizieren. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
16.05.
08:30
Klimaerwärmung: Studie warnt vor tödlichen Folgen
Hunger, Naturkatastrophen und Gewalt auf Grund der Klimaerwärmung könnten laut einer Studie der Hilfsorganisation Christian Aid den Tod für Millionen Menschen bedeuten. [mehr...]
15.05.
11:20
20 Jahre Zuckerforschung in Tulln
Hopfen zur Desinfektion und Maisstärke im Spritzbeton: Das sind zwei Entwicklungen der Zuckerforschung Tulln. Das Forschungs- und Entwicklungsunternehmen feiert am Freitag sein 20-jähriges Bestehen. [mehr...]
12.05.
14:10
Erdmagnetfeld schwindet erst seit kurzem deutlich
Seit dem Beginn exakter Aufzeichnungen im Jahr 1840 konnten Wissenschaftler beobachten, dass das Erdmagnetfeld deutlich schwächer wird. Doch dass dies nicht immer so war, hat nun eine Analyse jahrhundertealter Schiffslogbücher ergeben. Das Magnetfeld soll mindestens seit 1590 relativ stabil gewesen sein. [mehr...]
12.05.
08:30
Höchste Luftverschmutzung über der Arktis
Deutsche Forscher haben über der ansonsten sehr sauberen Arktis die bisher höchste Luftverschmutzung seit Beginn der Messungen 1991 registriert. Grund dafür sei eine besondere Wetterlage. [mehr...]
11.05.
14:40
Überrest von riesigem Meteoriten entdeckt
Von Meteoriten, die auf die Erde niederprasseln, bleibt im Normalfall nicht viel übrig: Sie verdampfen oder schmelzen beim Eintritt in die Atmosphäre. Größere Exemplare schlagen zwar auf der Erde ein und können zu großen Verwüstungen führen, von ihnen selbst bleibt aber wenig erhalten. Forscher haben nun eine Ausnahme vorgestellt: ein unzerstörtes Meteoritenfragment mit 25 Zentimeter Durchmesser. [mehr...]
11.05.
13:00
Zukunftsforscher Meadows bilanziert
In seinem Buch "Die Grenzen des Wachstums" hat der Ökonom Dennis Meadows 1972 - im Fall des anhaltenden Wirtschaftswachstums - düstere Zukunftsszenarien für Mensch und Umwelt skizziert.  [mehr...]
05.05.
12:40
Futtermangel: Klimaerwärmung bedroht Zugvögel
Der Klimawandel führt zu Futtermangel für manche Zugvögel und lässt ihren Bestand zum Teil dramatisch schrumpfen. Durch die gestiegenen Temperaturen sind Raupen, die Hauptnahrungsquelle für die Küken, zur Brutzeit oft bereits Mangelware. [mehr...]
04.05.
08:40
Rote Liste: Eisbär, Nilpferd, viele Haie vor Aussterben
Der Eisbär und das Nilpferd stehen vor dem Aussterben. Das geht aus der neuen Roten Liste der bedrohten Tier- und Pflanzenarten hervor, die von der Weltnaturschutz-Union IUCN im Juni 2006 veröffentlicht worden ist. Neu ist die Einstufung der 547 Hai- und Rochenarten: Fortan gelten 20 Prozent als vom Aussterben bedroht. [mehr...]
03.05.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick