Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (1541 bis 1550 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Große Aufstellung der Artenvielfalt auf Pazifik-Insel
160 Forscher aus 25 Ländern haben nach eigenen Angaben die bisher größte Erkundung der Artenvielfalt begonnen: Alle Tiere und Pflanzen, die auf der Insel Santo im Südpazifik vorkommen, sollen erfasst werden. [mehr...]
05.09.
15:50
Babys behalten schon mit drei Monaten ganze Sätze
Babys sollen schon ab dem Alter von drei Monaten ganze Sätze speichern können: Lange bevor sie selbst Wörter bilden, verarbeiten sie die Sprache ihrer Umgebung. 
[Mehr dazu in ORF.at]
05.09.
11:40
Bild: APA
Erst ein Drittel aller Dinosaurier-Gattungen entdeckt
Saurier-Forschern geht die Arbeit in den kommenden hundert Jahren nicht aus: Aktuellen Schätzungen zufolge sind zwei Drittel aller Dinosaurier-Gattungen noch nicht entdeckt. [mehr...]
05.09.
09:00
Rehe erkennen Rufe ihrer eigenen Jungen nicht
Reh-Mütter können die Laute ihrer Kitze nicht von anderen unterscheiden, die Jungen erkennen aber die Rufe der Mutter. Das Kommunikationsverhalten weicht damit von dem naher Verwandter wie der Rentiere ab. [mehr...]
04.09.
15:50
"Ötzi" war vermutlich mobiler als seine Zeitgenossen
Relativ stämmig und dabei mobiler als seine durchschnittlichen Zeitgenossen aus der Jungsteinzeit könnte die Gletscherleiche "Ötzi" zu seinen Lebzeiten gewesen sein. [mehr...]
04.09.
14:10
Neue Methode zur Tumorbekämpfung vorgestellt
US-Forscher haben Immunzellen von Krebspatienten gentechnisch aufgerüstet und damit in einem kleinen Versuch Tumore schrumpfen lassen - allerdings nur mit "begrenztem" Erfolg. [mehr...]
01.09.
09:20

Stadtamseln stressresistenter als Landamseln
Amseln in der Stadt können Stress offenbar besser verkraften als ihre Artgenossen vom Land. Das hat ein nun ein deutsches Team von Ornithologen nachgewiesen. [mehr...]
31.08.
11:40
Teenager leben in einer eigenen Zeitzone
Abends schaffen es die meisten Pubertierenden nicht, rechtzeitig ins Bett zu kommen. Am nächsten Morgen kommen sie kaum aus den Federn. Selbst schuld, könnte man meinen. Studienergebnisse deuten jedoch darauf hin, dass es für diese Zeitverschiebung biologische Gründe gibt: Die hormonelle Umstellung in dieser Lebensphase führt offenbar zu einem permanenten Jetlag. [mehr...]
31.08.
08:30
Paläontologen finden größten Dinosaurier Asiens
Chinesische Wissenschaftler haben Überreste des vermutlich größten je in Asien ausgegrabenen Dinosauriers entdeckt. Wie die Forscher mitteilten, wird das Fossil auf etwa 35 Meter Länge geschätzt. [mehr...]
30.08.
10:30
Bild: dpa
Lern- und Lehrfähigkeit von Schimpansen bestätigt
Die Fähigkeit, zu lernen und das Erlernte an andere weiterzugeben, ist nicht auf den Menschen beschränkt. Auch wilde Schimpansen sind dazu in der Lage, wie ein neues Experiment bestätigt. [mehr...]
29.08.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick