Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (321 bis 330 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Fischer als Aktionäre
Der weltweite Fischbestand steht vor dem Kollaps. Ein neuer Plan soll das verhindern: Jeder einzelne Fischer erhält eine individuelle Fangquote. Wie eine Aktie kann dieser Anteil auch gekauft und verkauft werden. Der Wert steigt mit dem Fischbestand. Eigentum und Verantwortung soll sich positiv auf bedrohte Populationen auswirken. [mehr...]
18.09.
13:20
Eis am Nordpol kräftig geschmolzen
Die Eisdecke am Nordpol ist in diesem Sommer besonders stark geschmolzen. Derzeit gebe es mit 4,52 Millionen Quadratkilometer die zweitkleinste Eisfläche seit Beginn der Satellitenaufzeichnungen im Jahr 1979. [mehr...]
17.09.
14:10
Forscher: Das Ozonloch wächst seit 2003 wieder
Anlässlich des Welttags für die Erhaltung der Ozonschicht am 16. September machen Forscher darauf aufmerksam, dass es rund um das Ozonloch in den vergangenen Jahren zwar still geworden ist, das aber nicht darauf schließen lässt, dass das Problem verschwunden ist. [mehr...]
16.09.
13:40
Eingeschleppte Pflanzenarten bedrohen Flora
Die Anzahl eingeschleppter Pflanzenarten in Europa hat sich in den vergangenen 25 Jahren mehr als verdreifacht. Das ist nicht nur für Pflanzen gefährlich, auch die Gesundheit des Menschen wird belastet. [mehr...]
15.09.
15:30
Bild: NIWA
Neuseeland: Gletscher stark geschrumpft
Die Gletscher in Neuseeland sind 2007 um 2,2 Milliarden Tonnen Eis geschmolzen. Sie schrumpften so stark, dass ihre Gesamtlänge heute kleiner ist als je zuvor seit Beginn der Aufzeichnungen vor 32 Jahren. [mehr...]
15.09.
11:10

Donau-Studie: 40 Prozent in gutem Zustand
Die Wasserqualität der Donau wird besser, trotzdem muss noch viel getan werden, um eine optimale Qualität zu erreichen. Das zeigt der "Joint Danube Survey 2" von der Kommission für den Schutz des Donauflusses.  [mehr...]
11.09.
16:10
Forscher befürchten neue Pompeji-Katastrophe
Die gegenwärtige Ruhe des Vesuvs könnte trügerisch sein, befürchten französische und italienische Geologen. Sie haben herausgefunden, dass sich die Magmakammer des Vulkans in den letzten 400 Jahren einige Kilometer nach oben bewegt hat. Eine eingehende Untersuchung des Vulkans bei Neapel sei dringend nötig, fordern die Forscher. [mehr...]
11.09.
12:20
Wasserkongress: Arme Länder in prekärer Lage
Obwohl ökonomisches Wachstum meist die Armut lindert und mit Wasserversorgung und Sanitärsystemen zusammenhängt, hat sich in die Lage der Bevölkerung in "Entwicklungsländern" nicht verbessert. [mehr...]
10.09.
14:10
Bild: dpa
Weltwasserkongress: Problem Trinkwasser
Fast eine Milliarde Menschen haben nach Angaben von UNICEF und Weltgesundheitsorganisation WHO immer noch keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. 2,6 Milliarden leben ohne Sanitäreinrichtungen. [mehr...]
08.09.
14:20
Bild: EPA
Palmölplantagen: Orang-Utans drohen auszusterben
Wegen der unnachgiebigen Haltung indonesischer Palmöl-Fabrikanten werden Tierschützern zufolge in den kommenden Jahren viele Populationen der bedrohten Orang-Utans aussterben. [mehr...]
05.09.
12:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick