Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (3991 bis 4000 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Uni Wien: Heftige Kritik an Reformplänen des Rektors
Der Entwurf zum neuen Organisationsplan der Universität Wien von Rektor Georg Winckler trifft auf wenig Gegenliebe: Nach heftigen Protesten der Studierenden im Jänner - Rektoratsbesetzung inklusive - äußert sich nun die neugegründete "Plattform universitäre Mitbestimmung" (PLUM) nicht minder kritisch. Alte Strukturen seien zerschlagen, neue noch nicht gefunden, Mitbestimmungsrechte v.a. des Mittelbaus abgeschafft und passende Diskussionsgremien verschwunden. Rektor Winckler signalisiert Gesprächsbereitschaft, die HochschülerInnenschaft unterstützt die neue Plattform. [mehr...]
18.02.
15:20
Neues Forschungszentrum in Innsbruck
Das "Forschungszentrum Universitätskliniken Innsbruck" ist am Mittwoch offiziell eröffnet worden. Es umfasst neun High-Tech-Labore, vier medizinische Institute und drei Biotechnologie-Unternehmen. [mehr...]
18.02.
14:30
Universitäten erhalten weitere Vorziehprofessuren
Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) hat auf Empfehlung von Experten 32 weitere so genannte Vorziehprofessuren genehmigt. Bereits Ende 2002 wurden den Unis 45 solcher Stellen zur Verfügung gestellt. [mehr...]
18.02.
12:00

Boltzmann-Institute nun öffentlich ausgeschrieben
Mit der geplanten Reform der Ludwig-Boltzmann-Gesellschaft (LBG) wird es ernst: Nun wurde die Errichtung von Ludwig-Boltzmann-Instituten öffentlich ausgeschrieben - auch schon bestehenden Institute müssen sich neu bewerben. [mehr...]
17.02.
13:50
CERN baut stärksten Magneten der Welt
Das europäische Labor für Teilchenphysik CERN in Genf baut in seinem Forschungslabor den stärksten Magneten der Welt ein. Am Wochenende ist das erste von fünf entsprechenden Modulen eingetroffen. [mehr...]
17.02.
09:00
Bild: APA
Forschungsförderung: Experten gegen Reformpläne
"Keine empirisch fundierte Begründung" für die von der Regierung geplante Reform des Forschungsförderungssystems sieht die Österreichische Gesellschaft für Technologiepolitik (ÖGTP). [mehr...]
16.02.
16:20

Neue Website für potenzielle Gastwissenschaftler
Das Bildungsministerium bietet auf einer neuen Internet-Plattform ab sofort Informationen über die österreichische Forschungslandschaft. Zielgruppe sind potenzielle Gastwissenschaftler. [mehr...]
16.02.
12:20
Neue Detektoren für neuen Teilchenbeschleuniger
Im Jahr 2007 soll der neue Teilchenbeschleuniger LHC (Large Hadron Collider) des Europäischen Zentrums für Teilchenforschung CERN bei Genf seinen Betrieb aufnehmen. Entscheidend für die Beobachtung der Protonen, die dann mit nahezu Lichtgeschwindigkeit aufeinander prallen werden, sind die Detektoren. Die elektronischen "Augen" müssen eine Milliarde Teilchen-Kollisionen pro Sekunde beobachten, wobei bei jedem Zusammenstoß bis zu 100 Teilchen produziert werden. [mehr...]
16.02.
12:00
Bild: Corbis
Die mathematische Formel des Eheglücks
Hoffnung für notorische Beziehungs-Streithähne? US-Forscher haben eine mathematische Formel gefunden, anhand derer sich die Wahrscheinlichkeit der zukünftigen Trennung von Paaren voraussagen lässt. [mehr...]
13.02.
15:50
Public Library of Science: Revolution der Publikation
Wissenschaftliche Publikationen für jeden frei zugänglich ins Internet zu stellen - und die Kosten dafür bei den Autoren einheben: Das ist die "open access" Idee der Public Library of Science (PLoS), die damit das wissenschaftliche Publikationswesen revolutionieren will. [mehr...]
13.02.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick