Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4481 bis 4490 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Unerwünschter Gentransfer
Genetisch verändertes Material, das dem von transgenem Mais entspricht, wurde jetzt in wildem Mais in Mexiko entdeckt. Die modifizierten Maisgene wurden in einer entlegenen Bergregion, 100 Kilometer entfernt von wirtschaflichten Anbaugebieten, gefunden. Die Wissenschaftler fordern jetzt Maßnahmen gegen diese Verbreitung von genetisch verändertem Material. Die neuen Ergebnisse werfen auch weitere Fragen in der Diskussion über die landwirtschaftliche Nutzung genmanipulierter Pflanzen auf. [mehr...]
29.11.
14:20

Erbgut von Milzbrand-Erreger entziffert
US-Wissenschaftler haben das Erbgut des Milzbrand-Erregers entziffert. Wie das Institut für Genom-Forschung (TIGR) am Mittwoch mitteilte, wurde das Genom eines Anthrax-Bakteriums vom so genannten Ames-Stamm entziffert. [mehr...]
29.11.
12:10
Was ist gute Wissenschaft?
Erfolgreiche Wissenschaften: Dazu gehören nicht nur eine gute Ausbildung, die passende Infrastruktur und demokratische Voraussetzungen - sondern auch das nötige Glück und eine gehörige Portion Neugier. Das zumindest meinte der Zellzyklusforscher und Nobelpreisträger Timothy Hunt zu Beginn des Ö1-Zukunftssymposions "Life Sciences".  [mehr...]
28.11.
20:20
Raffinierte Vibrationen weisen Bienen den Weg
Großstädte sind bei Nacht durch unzählige, oft blinkende Lichtreklamen erleuchtet. Den gleichen Trick nutzen Bienen, wenn sie im geschäftigen Treiben ihres Stocks eine Botschaft loswerden wollen. Statt eines Blinklichts setzen sie raffinierte Vibrationssignale ein. Die spezielle Konstruktion von Bienenstöcken erregt jetzt aber auch die Aufmerksamkeit von Bauingenieuren. Sie wollen sich die "Hochtechnologie" aus der Natur abschauen, um stabilere Hochhäuser zu bauen. [mehr...]
28.11.
12:40
Biotech-Standort Österreich: Chancen und Mängel
Biotechnologie gilt als eine der Hoffnungsbranchen der Wirtschaft. Eine aktuelle Studie gibt Österreich als Biotech-Land gute Chancen - Wien als Standort und die Bereiche Pharma und Medizin besitzen das meiste Potenzial. Mangel an Laborflächen, Fachpersonal und Fördermitteln könnten den Biotech-Motor der Alpenrepublik aber bald zum Stottern bringen. [mehr...]
27.11.
17:40
"Klon-Professor" von neuen Forschungen begeistert
Italiens umstrittener "Klon-Professor", der römische Frauenarzt Severino Antinori, zeigt sich begeistert von den Forschungen der US-Wissenschaftler, die erstmals einen menschlichen Embryo geklont haben. [mehr...]
27.11.
09:50
Großbritannien: Per Eilgesetz zum Klon-Verbot
Im Eilverfahren hat das britische Oberhaus am Montagabend ein Gesetz gebilligt, das das Klonen menschlicher Embryonen zu Fortpflanzungszwecken unter Strafe stellt.  [mehr...]
27.11.
09:10
Heftige Kritik nach Embryonen-Klonung
Tabubruch und unethisches Handeln, wissenschaftlich uninteressante Spielerei oder Hoffnungsschimmer für unheilbar Kranke? Die erste Klonierung menschlicher Embryonen zur Gewinnung von Stammzellen, die Sonntagabend bekannt wurde, sorgt weltweit für unterschiedliche, aber überwiegend kritische Reaktionen. [mehr...]
26.11.
17:30
"Embryonen" zur Stammzellgewinnung geklont
Erstmals haben Wissenschaftler einer führenden US-Gentechnik-Firma menschliche "Embryonen" - mehrzellige "Zellbälle" - geklont, um diese als Quellen für embryonale Stammzellen zu verwenden.  [mehr...]
25.11.
18:10
Ö1- Zukunftssymposion "Life Sciences"
Die Erforschung und Entschlüsselung des menschlichen Erbgutes hat die Biowissenschaften zur wissenschaftlichen "Leitdisziplin" am Beginn des 21. Jahrhunderts gemacht. Die Life Sciences nehmen in der Fortschritts-Diskussion in dynamischer Weise eine Schlüsselrolle ein. Information, Aufklärung und Wissen darüber halten mit dieser Dynamik aber auch im "Jahr der Lebenswissenschaften" nicht Schritt. [mehr...]
25.11.
17:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick