Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4951 bis 4960 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Die ersten Gentech-Babys wurden geboren
Die weltweit ersten Babys mit künstlich veränderten Genen sind in den USA auf die Welt gekommen. Mindestens zwei von ihnen haben biologisch betrachtet zwei Mütter und einen Vater. [mehr...]
05.05.
14:40

Der älteste Wein Mitteleuropas
Archäobotanische Studien in Stillfried (NÖ)

Eine Studie der BoKu enthält den ältesten Nachweis kultivierter Weintrauben aus Mitteleuropa. Sie wurden in Stillfried (NÖ) entdeckt und werden in die Spätbronzezeit (10. bzw. 9. Jhdt. v. Chr.) datiert. [mehr...]
04.05.
19:20
Wie Farben im Gehirn verloren gehen
Das Gehirn ist ''schuld'' daran, dass wir Menschen im äußeren Gesichtsfeld Farben nicht so gut wahrnehmen können wie im Zentrum. Bislang hat man vermutet, dass es auch an einer ungenauen Verschaltung der Farbrezeptoren in der Netzhaut liegen könnte. [mehr...]
04.05.
16:40
Stammzellenforschung in Deutschland
Deutsche Wissenschaftler sollen nach Meinung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) embryonale Stammzellen aus dem Ausland importieren und damit arbeiten dürfen. [mehr...]
04.05.
12:00
"Super-Stammzelle" entdeckt
US-Forscher haben im Knochenmark von ausgewachsenen Mäusen Stammzellen entdeckt, die ähnliche Eigenschaften aufweisen wie die vieldiskutierten embryonalen Stammzellen: Sie könnten sich als "Reparaturmaterial" für Organe eignen. [mehr...]
03.05.
19:00
Die Welt von Übermorgen
Zufällige Mutation und natürliche Selektion sind die treibenden Kräfte hinter der kontinuierlichen Weiterentwicklung allen Lebens. Wohin Evolution führen könnte, illustriert die Titelgeschichte des jüngst erschienenen Universum-Magazins. [mehr...]
03.05.
18:50
Lebende Zellen aus dem Gehirn Toter
US-Wissenschaftlern ist es erstmals gelungen, Zellen aus dem Gehirn Verstorbener weiterzuzüchten. Damit könnten eines Tages nicht nur Organe, sondern auch einzelne Zellen Toter für Transplantationen verwendet werden. [mehr...]
03.05.
13:30
Lernen im Schlaf
Wer Gelerntes auf Dauer im Gehirn "speichern" will, der sollte sich vor allem auf eines konzentrieren: ungestörten Schlaf im Anschluss. Zumindest für Katzen konnten Forscher dies nun belegen - und entdeckten zudem, dass offenbar die Tiefschlafphase dafür am wichtigsten ist. [mehr...]
02.05.
17:30
Craig Venter warnt vor Menschen-Klonen
Der US-Genpionier Craig Venter hat vor Klonversuchen bei Menschen gewarnt. Außerdem forderte er Gesetze gegen die Diskriminierung von Menschen mit vermeintlich risikoreichen Erbanlagen. [mehr...]
02.05.
16:00
Genmanipulierte Tomaten gegen Herzkrankheit
Ein britisches Forscherteam hat Tomaten so genmanipuliert, dass sie einen hohen Anteil an Antioxidantien enthalten. Dadurch könnten sie vor Krebs und Herzkrankheiten schützen. [mehr...]
02.05.
13:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick