Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (2091 bis 2100 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Höherer Wasserpegel erzeugt tiefere Töne im Glas
Die meisten Web-User lagen bei der Beantwortung der aktuellen "Ask your Scientist"-Frage richtig: Rotierende Flüssigkeiten verändern tatsächlich den Ton beim Anschlagen eines Glases. Der Grund dafür: Durch das Rühren steigt der Flüssigkeitspegel am Glasrand. Das Glas - die eigentliche Schallquelle - wird dadurch mehr gedämpft, die Frequenz der erzeugten Schwingung niedriger. [mehr...]
29.05.
08:20
Tarnkappen sind mehr als Phantasie
Tarnkappen oder Zaubermäntel haben seit jeher die Phantasie nicht nur der Literatur beflügelt. Zwei Forscherteams sind nun der Realisierung eines Stoffes, der unsichtbar macht, näher gekommen. [mehr...]
26.05.
17:20
Bild: EPA
Frage des Monats: Wer gewinnt die Fußball-WM?
Welche Mannschaft rein rechnerisch die größten Chancen auf den Fußball-Weltmeister-Titel hat, wurde im Rahmen der Initiative "Innovatives Österreich" gefragt. Wenig überraschende Antwort: Brasilien. [mehr...]
26.05.
16:20
Institut für Molekulare Biotechnologie eröffnet
Im Jahr 1999 wurde das Institut für Molekulare Biotechnologie (IMBA) von der Akademie der Wissenschaften gegründet. Nun öffnete das Gebäude am Campus Vienna Bio Center seine Pforten. [mehr...]
23.05.
14:00
Mathematiker Carleson nahm Abel-Preis in Empfang
Der schwedischen Mathematiker Lennart Carleson hat in Oslo aus den Händen von Norwegens Königin Sonja den mit 760.000 Euro dotierten Abel-Preis in Empfang genommen.  [mehr...]
23.05.
13:30
Leitet bewegtes Wasser Schall "anders"?
In der aktuellen Ausgabe der Serie "Ask Your Scientist" beschäftigen wir uns mit der Physik des Wasserglases: Leitet eine rotierende Flüssigkeit Schall anders weiter als es eine ruhende tut? [mehr...]
23.05.
10:00
Ägypter wollen versunkene Römerstadt heben
Die ägyptischen Behörden wollen eine vor der Küste des Sinai versunkene römische Stadt heben. Ein Ausgrabungsteam habe die Ruinen der Stadt rund 35 Kilometer östlich des Suez-Kanals entdeckt. [mehr...]
23.05.
08:40
War römischer Ort "Namare" doch nicht Melk?
Auf einer römischen Straßenkarte scheint der Ort "Namare" auf. Bisher wurde dieser mit Melk gleichgesetzt. Ein neuer Fund in Großpriel stellt das nun in Frage. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
22.05.
15:10
Forschung in Schweden: Neue Clusterstrategie
Schweden liegt an der Spitze der Forschungsausgaben in Europa, allerdings wird die Forschung zumeist von großen Konzernen getragen. Das soll nun das neue Forschungsprogramm "Vinnväxt" ändern. [mehr...]
22.05.
14:50
APA mit neuem Themenportal "ZukunftWissen"
Mit "APA-ZukunftWissen" bietet die APA-Austria Presse Agentur seit kurzem ein Themenportal für die Themen Wissenschaft, Forschung, Technologie, Innovation, Bildung und Kultur. [mehr...]
22.05.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick