Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4841 bis 4850 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Atapuerca und die ersten Europäer - Teil 2
Die Entdeckungen menschlicher Fossilien im nordspanischen Atapuerca werfen neue Fragen in der Abstammung des Menschen auf. Sie verlangen nach einer Neubewertung bisheriger Funde und Ergebnisse. Deshalb werden jene Funde jetzt einer genaueren Analyse unterzogen, um das Puzzle der Herkunft des modernen Menschen lösen zu können. [mehr...]
22.06.
13:10
Neues Krebs-Therapiemodell aus Tirol
Ein neues Modell zur Therapieerprobung in der Krebsbehandlung soll das bisher übliche Tiermodell ablösen. Entwickelt wird das neue Verfahren an der Innsbrucker Univ.-Klinik für Strahlentherapie-Radioonkologie. [mehr...]
21.06.
17:00
Von Gen-Reisen und Sprüngen
Auf die Frage nach dem Ursprung des menschlichen Genoms war oft von der 'Eingemeindung' bakterieller Gene in das menschliche Genom die Rede. Neue Untersuchungen deuten aber daraufhin, dass Gene nicht einfach von Bakterien auf Menschen 'übergesprungen' sind. Sie sind vielmehr von gemeinsamen Vorfahren weitergegeben worden. [mehr...]
21.06.
16:30
Dürfen Gene patentiert werden?
Ein vom Europäischen Patentamt in München erteiltes Patent auf ein Brustkrebs-Gen hat erneut eine grundsätzliche Debatte um die Patentierung von Genen entfacht. Was sind die Konsequenzen daraus für Wissenschaft und Ethik? [mehr...]
21.06.
16:00
Ein Flügelabdruck zur Erkennung
Nach Schätzungen existieren weltweit zwischen 20.000 bis 40.000 Bienenarten. Die Unterscheidung stellt manchmal auch Experten vor Probleme. Mit Hilfe eines Computerprogramms können die einzelnen Arten jetzt an Hand ihrer Flügelmuster erkannt werden.  [mehr...]
21.06.
15:50
Masernimpfung gegen Krebs?
Die abgeschwächten lebenden Erreger von Masern, die in jeder Schutzimpfung enthalten sind, können das Wachstum bestimmter Krebstumore stoppen. Die neue Behandlungsmethode, die bisher erfolgreich bei Mäusen angewandt wurde, soll bald am Menschen ausprobiert werden. [mehr...]
20.06.
17:50
Verbot von Gen-Patenten gefordert
Die deutsche Bundesärztekammer und die Umweltschutzorganisation Greenpeace haben den sofortigen Widerruf eines Patents auf ein Brustkrebs-Gen gefordert. Das Gen BRCA 1 soll auch bei der Entsehung von Prostata- und Dickdarmkrebs eine Rolle spielen. [mehr...]
20.06.
16:50
Die Entstehung einer neuen Art
Die Entstehung einer neuen Art ist in der Natur selten direkt zu beobachten. Jetzt hatten Biologen die Gelegenheit, der Evolution direkt auf die Finger zu schauen. Sie konnten die Aufspaltung einer Fischart in zwei neue Arten "live" in einem westafrikanischen See mitverfolgen.  [mehr...]
20.06.
16:20
Bild: APA
Medizin-Nobelpreisträger verteidigt Tierversuche
Der deutsche Medizin-Nobelpreisträger Bert Sakmann hat die Notwendigkeit von Tierversuchen für die Gehirnforschung verteidigt. Ohne Experimente an Labortieren seien keine neuen grundlegenden Erkenntnisse über die Funktion des menschlichen Gehirns zu erwarten. [mehr...]
20.06.
15:20
Royal Society: Reproduktives Klonen weltweit verbieten
Die angesehene britische "Royal Society" hat ein weltweites Verbot für das Klonen von Menschen gefordert. In einem heute in London veröffentlichten Bericht nannten die Wissenschaftler das reproduktive Klonen "unethisch, gefährlich und verantwortungslos". [mehr...]
20.06.
13:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick