Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4461 bis 4470 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Biomoleküle einzeln betrachtet
Ein Beispiel für ein Produkt angewandter Forschung in Österreich, das Serienreife auf dem Markt erreicht hat, ist eine neue Methode der Mikroskopie einzelner Biomoleküle. [mehr...]
11.12.
15:30

China baut Gen-Bank für bedrohte Tierarten auf
China wird erstmals genetisches Material bedrohter Tierarten, wie der Riesenpandas oder des südchinesischen Tigers, in einer eigenen Gen-Bank sammeln. [mehr...]
11.12.
10:20
Schizophrenie-Gene: Abstammung spielt eine Rolle
Die genauen Ursachen für Schizophrenie sind nach wie vor unbekannt. Neben sozialen Faktoren spielen auch genetische eine Schlüsselrolle. Dass diese Ursachen zwischen verschiedenen Ethnien unterschiedlich sein können, beweist eine neue Studie.  [mehr...]
10.12.
13:10
Bild: APA
Salz fressende Bakterien retten Historisches
Salzfressende Bakterien können alte Mauern retten. Labortests haben gezeigt, dass spezielle Mikroorganismen Salz und Feuchtigkeit dauerhaft aus Gebäuden verbannen können, ohne diese dabei zu beschädigen. [mehr...]
10.12.
12:20
BSE: Ursachen, Nachweis, aktuelle Forschung
Kleine, krankhaft veränderte Proteine - so genannte Prionen - sind die Auslöser des Rinderwahnsinns. Folge ist eine schwammartige Gehirnschädigung ("Bovine Spongiforme Enzephalopathie"/BSE). BSE-infizierte Rinder werden aggressiv, verlieren ihre Orientierung und verenden qualvoll, wenn sie nicht schon vorher getötet werden. [mehr...]
07.12.
18:30

Neue Methode zur Krebs-Früherkennung
Eine neue Methode zur Früherkennung von Krebserkrankungen haben laut eigenen Angaben deutsche Wissenschaftler entwickelt. Bei dem Verfahren können so genannte p53-Autoantikörper direkt im Blutserum eines Erkrankten nachgewiesen werden. [mehr...]
07.12.
15:30
Schlaf dient der Gedächtnisbildung des Körpers
Menschen, die nach einer Hepatitis-Impfung normal schlafen, entwickeln doppelt so viele Antikörper, wie jene, die wach bleiben. Eine ganze Reihe weiterer Beispiele untermauert die Bedeutung, die der Schlaf für den Stoffwechsel des Körpers und seiner "Gedächtnisbildung" hat. [mehr...]
07.12.
12:50
Das Geheimnis der "Fleisch fressenden Bakterien"
Bestimmte Bakterien "fressen Fleisch". Sie verursachen eine Auflockerung von Zell-Schichten an der Oberfläche betroffener Gewebe. Dieser Angriff lässt die Keime schließlich tiefer eindringen und sorgt für Zerstörung. Wie das genau funktioniert, haben Wissenschaftler nun herausgefunden. [mehr...]
06.12.
12:20

Auch Enten legen Kuckuckseier
Auch Enten legen manchmal Kuckuckseier. Die Weibchen der Schellente etwa steigern ihren Bruterfolg erheblich, wenn sie zusätzliche Eier in die Nester anderer Artgenossinnen legen, wie Wissenschaftler nun berichten. [mehr...]
05.12.
20:00

Finanzierung für Wiener Biotech-Betrieb
Biotech-Unternehmen brauchen neben guten Ideen vor allem Startkapital. Ein Wiener Betrieb wird nun finanziert, um Gen-Chips herzustellen, die patientenspezifische Therapien ermöglichen. [mehr...]
05.12.
18:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick