Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (3301 bis 3310 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: Photodisc
Forscher identifizierten "Leseschwäche-Gen"
Schwedische Forscher haben ein Gen identifiziert, dessen Veränderung die Ursache für einige Fälle von Leseschwäche sein könnte. Demnach ist ein Protein bei mehreren Betroffenen fehlerhaft. [mehr...]
26.08.
08:20
Wie Babys das Konzept von Objekten erlernen
Für einen Erwachsenen sind einzelne Gegenstände wie etwa ein Ball zeitlich und räumlich klar definiert - sie hören nicht auf zu existieren, weil sie kurzzeitig seinen Blicken verborgen sind. Bei Babys ist die Sachlage nicht ganz so klar: Im Alter von sechs Monaten zeigen sie zwar dieses Wissen um das "Konzept eines Objektes". Doch ob die Fähigkeit angeboren oder erworben ist, konnte bislang nicht eindeutig geklärt werden. Eine neue Studie will nun die Lösung gefunden haben: Demnach lernen Säuglinge solche Konzepte schon sehr früh - und zwar alleine durch Beobachtungen in ihrem Umfeld. [mehr...]
25.08.
15:10

Trockenheit bedroht Bruterfolg der Störche
Ornithologen sorgen sich um den diesjährigen Bruterfolg der heimischen Störche. Auch wenn noch keine Zahlen vorliegen, so dürfte sich doch abzeichnen, dass vor allem die Vögel in den March-Thaya-Auen Probleme mit der Trockenheit hatten. [mehr...]
25.08.
11:20
Länger Leben durch Diätstress ohne Diät
Kalorienreduzierte Kost hat nicht nur Auswirkungen auf die Figur, bei einigen Arten führt dieser "Umweltstress" auch zu einer deutlich höheren Lebenserwartung. US-Forscher sind auf der Spur der zugrunde liegenden Mechanismen und haben nun Moleküle identifiziert, die ganz ohne Diät einen vergleichbare Wirkung zeigen. Bestimmte pflanzliche Inhaltsstoffe können demnach die Lebenserwartung um bis zu 80 Prozent erhöhen - zumindest, wenn es sich um Hefezellen handelt. [mehr...]
25.08.
08:40
PC-Bilder lösen Pawlow-Reflex beim Menschen aus
Nicht nur Hunden, auch Menschen kann der Pawlowsche Reflex antrainiert werden. Während bei dem berühmten Hunde-Experiment durch den Klang einer Glocke ein Hungergefühl ausgelöst wurde, wurde menschlichen Probanden nun beigebracht, beim Anblick abstrakter Computerbilder mit Heißhunger zu reagieren. Die Untersuchungen des Mechanismus im menschlichen Gehirn könnten bei der Erforschung von Essstörungen helfen. [mehr...]
22.08.
14:10
Klein, aber fein: Neuartige Moleküle regulieren Gene
Die Sequenzierung des Erbguts von Lebewesen und das Auffinden einzelner Gene im Dickicht der DNA-Sequenzen gehört mittlerweile zum Standard-Repertoire in molekularbiologischen Labors. Eine der großen Fragen der Genetik ist nun, auf welche Weise die einzelnen Gene im lebenden Organismus aktiviert oder stillgelegt werden. Hier setzt sich immer mehr die Meinung durch, dass kleine unscheinbare Moleküle - so genannte "interfering RNAs" - eine wichtige Rolle in der genetischen Regulation übernehmen. [mehr...]
21.08.
18:50

Warum männliche Bienen keinen Vater brauchen
Männliche Bienen haben keinen Vater. Warum es sie dennoch gibt, hat jetzt ein internationales Forscherteam herausgefunden: Sie entdeckten das genetische Signal für die Entwicklung zur männlichen oder weiblichen Biene. [mehr...]
21.08.
18:20
Bild: Max-Planck-Institut f¿r Biochemie
Forscher entschlüsseln "molekularen Scharfmacher"
Ein internationales Forscherteam hat die dreidimensionale Struktur von Furin geklärt - einem Protein, das an so gefährlichen Krankheiten und Infektionen wie AIDS, Ebola oder Anthrax beteiligt ist. [mehr...]
21.08.
17:00
Bild: APA
Amselsterben breitet sich in Österreich aus
Das Amselsterben breitet sich in Österreich aus. War es zu Beginn vor zwei Jahren auf den Raum Wien beschränkt, sind heute bereits weite Teile von Niederösterreich betroffen. [mehr...]
21.08.
15:50
Bild: EPA
Forscher kommen Paradeiser-Krankheit auf die Spur
Amerikanische Wissenschaftler haben das Genom eines Bakteriums entziffert, das Paradeiser infiziert - und erhoffen sich jetzt Aufschluss über einen verwandten Krankheitserreger beim Menschen. [mehr...]
21.08.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick