Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (1111 bis 1120 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Greenpeace sucht illegale Fischereiflotten
Im Kampf gegen den illegalen Fischfang begibt sich Greenpeace erneut auf hohe See: Das Schiff "Esperanza" startete zu einer "SOS Weltmeer"-Expedition, bei der illegale Fangflotten ausgeforscht werden sollen. [mehr...]
27.02.
11:50
El Nino: Millionen Afrikaner schlecht versorgt
Extreme Formen des Klimaphänomens El Nino können im Süden Afrikas zu Ernteverlusten von 20 bis 50 Prozent führen. Damit ist die Versorgung von bis zu 20 Millionen Afrikanern gefährdet. [mehr...]
21.02.
11:10
Grönlands Gletscher schmelzen schneller
Grönlands Gletscher schmelzen deutlich schneller als bisher vermutet wurde. Neuen Satellitenmessungen zufolge hat sich die Menge des Schmelzwassers aus den Gletschern in den vergangenen fünf Jahren nahezu verdoppelt. [mehr...]
17.02.
09:10
Kröten-Invasion führt zu ökologischem Desaster
Sie kamen einst als Insektenjäger nach Queensland und sind inzwischen selbst eine wahre Landplage: Die dicken, giftigen Aga-Kröten sind für australische Frosch-Forscher ein lebender Beweis für die Evolutionstheorie des britischen Naturforschers Charles Darwin. Die aus Venezuela geholten Kröten entwickelten in den 70 Jahren seit ihrer Ansiedlung deutlich längere Hinterbeine. [mehr...]
16.02.
09:40
Saba Atoll: Artenvielfalt unter Wasser
US-Forscher haben im drittgrößten Atoll der Welt zahlreiche neue Spezies von Fischen und Seealgen entdeckt. Nach Tauchgängen im karibischen Saba Atoll hat sich damit die Zahl der bekannten Fischarten vervierfacht. [mehr...]
14.02.
16:50
Hunde können Borkenkäfer erschnüffeln
Im Kampf gegen den Borkenkäfer könnten künftig Spürhunde helfen. Die Hunde sind offenbar in der Lage, die spezifischen Gerüche der Schädlinge an befallenen Bäumen zu erkennen. [mehr...]
14.02.
11:40
Hochwassergefahr: Schnee ist Fluch sowie Segen
Der viele Schnee könnte zwar beim vorhergesagten Tauwetter zu Hochwasser führen, wirkt aber gleichzeitig auch "mildernd": Durch Schnee gut isolierte Böden tauen rascher und speichern so schneller Wasser. [mehr...]
13.02.
15:40
Klimaforscher Nick Shackleton gestorben
Der britische Klimaforscher Nick Shackleton ist im Alter von 68 Jahren gestorben. Wie die Universität Cambridge erst am Sonntag bekannt gab, erlag der Geologe bereits am 24. Jänner einem Krebsleiden. [mehr...]
13.02.
09:10
Jüngste Warmperiode ist nicht "natürlich"
Seit mindestens 1.200 Jahren hat es keine derartig lange und weit verbreitete Warmperiode gegeben wie die von der Mitte des 20. Jahrhunderts - damit ist sie einzigartig, ergibt eine Studie britischer Forscher. [mehr...]
10.02.
09:00
Wissenschaftler kämpfen gegen Lackensterben
Die teilweise zehntausende Jahre alten Salzlacken im Seewinkel will eine Wissenschaftlergruppe der Medizin-Uni Wien vor dem Verschwinden retten. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
09.02.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick