Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (4381 bis 4390 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

Uni Graz: Akademische Versicherungskaufleute
Akademische Zusatzqualifikationen im Bereich des Versicherungswesens kann man an der Universität Graz im Lehrgang "Versicherungswirtschaft" erwerben. [mehr...]
27.08.
16:30
Globale Armut weit größer als bisher errechnet
Die Armutszahlen, die die Weltbank vorlegt, müssen nach oben revidiert werden. Das fordert der Armutsexperte Thomas Pogge von der Columbia University. Er hält das bisherige Berechnungsschema für unpräzise. [mehr...]
27.08.
16:00
Kern-Isomerie: Neue Waffengeneration in Sichtweite
Eine neue Art von Atomwaffen, die weder auf Kernspaltung noch auf -fusion beruhen, könnte schon in wenigen Jahren Realität werden. Das Zauberwort - oder Schreckgespenst: Kernisomerie. [mehr...]
27.08.
10:30
Bild: APA
Grüne orten "Verpolitisierung" der Forschung
Eine "Chronologie der Stärkung des Regierungseinflusses auf die Universitäten und die Forschung" orten die Grünen. Anlass ist die nun konkret werdende Neuordnung der Forschungsförderung. [mehr...]
26.08.
19:00

Patientenautonomie und knappe Gesundheitskassen
Was heißt Patientenautonomie in Zeit knapper werdender Gesundheitskassen? Mit dieser Frage beschäftigte sich eine Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Gesundheitsgespräche beim Forum Alpbach. [mehr...]
26.08.
14:50
Stimm-Forschung: Internationale Konferenz in Graz
Studie zufolge haben rund zehn Prozent der Bevölkerung eine Störung der Stimme. Diesem Thema widmet sich nun - unter anderem aus medizinischer und psychologischer Sicht - eine internationale Konferenz in Graz. [mehr...]
26.08.
13:50

Nobelpreise werden Anfang Oktober vergeben
Die Nobel-Stiftung hat am Montag die Daten für die diesjährige Bekanntgabe der Nobelpreise mitgeteilt. Die Preise sind mit jeweils zehn Millionen Kronen (1,086 Mill. Euro) ausgestattet. [mehr...]
25.08.
17:20
Forum Alpbach: Die Zukunft von Medien On-demand
Im Rahmen der Alpbacher Technologiegespräche von 21. bis 23. August 2003 wurden in dem Arbeitskreis "Digitalisierung der Kommunikation - Ihr persönliches Radio- und Fernsehprogramm" die Potenziale der neuen Medientechnologie erörtert. Die Veranstalter baten die Referenten bereits im Vorfeld fünf Fragen zu beantworten. Einer der Vortragenden war Josef Trappel. Der Leiter des Bereiches Medien und Kommunikation der Prognos AG, Basel, ortet in seinem Gastbeitrag für science.ORF.at eine "Stillstandsfalle" bei der Digitalisierung von Radio und Fernsehen.  [mehr...]
25.08.
17:00
Steirische "Ideenfabrik" für Unternehmen
"Ideenfabrik" nennt sich ein neues steirisches F&E-Programm, das Klein- und Mittelbetriebe (KMU) zu Innovationen anregen will. Ziel ist das Kreieren neuer Produktideen oder Verfahren. [mehr...]
25.08.
15:10
Bild: APA
Alpbach: Die Attraktivität des Forschungsstandorts
Was macht einen attraktiven Forschungsstandort aus - und was bewegt Wissenschaftler, an ein bestimmtes Forschungszentrum zu gehen? Diesen Fragen gingen prominente Diskutanten in Alpbach nach. [mehr...]
25.08.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick