Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (4031 bis 4040 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Buchneuerscheinung zur Universitäts-Reform
Hintergrundinformationen zur umfehdeten Universitätsreform liefert ein neues Buch von Sigurd Höllinger, Sektionschef im Bildungsministerium, und dem Soziologen Stefan Titscher. [mehr...]
28.01.
16:20
Bild: APA
Neuer Rekord bei Studienanfängern ist amtlich
Gegen Ende der Inskriptionsfrist schien es, als ob man knapp an einem Höchstwert vorbei schrammen würde, doch nun ist der Rekord amtlich: Noch nie haben so viele Menschen ein Studium begonnen, wie im WS 2003/04: 31.950 Erstzugelassene wurden registriert. [mehr...]
28.01.
15:10

Johann Marihart ist neuer FFF-Präsident
Führungswechsel im Forschungsförderungsfonds für die gewerbliche Wirtschaft (FFF): Das aus Vertretern von Ministerien und Sozialpartnern zusammengesetzte Kuratorium hat am Mittwoch Agrana-Chef Johann Marihart (53) zum neuen FFF-Präsidenten gewählt. [mehr...]
28.01.
13:00
Fossil zeigt ältestes Luft atmendes Lebewesen
Ein schottischer Fossilienfund zeigt offenbar das älteste bislang bekannte Luft atmende Landlebewesen: Es handelt sich um einen winzigen Tausendfüßler, der vor etwa 428 Millionen Jahren gelebt hat. [mehr...]
28.01.
12:00
Bild: dpa
Patent für Gentech-Weizen auf dem Prüfstand
Die Umweltorganisation Greenpeace hat Einspruch gegen ein Patent des Unternehmens Monsanto auf gentechnisch veränderten Weizen erhoben. Es beziehe sich auf natürliche genetische Anlagen, die auch in einem von indischen Bauern gezüchtete Weizen vorkämen. [mehr...]
27.01.
16:50

Donau-Uni Krems: Analog zu Unis mehr Autonomie
Die Donau-Universität Krems (DUK) erhält analog zu den anderen Unis mehr Autonomie. Dies sieht ein neues Bundesgesetz über die Universität für Weiterbildung Krems vor, das am Dienstag den Ministerrat passiert hat. [mehr...]
27.01.
16:00
Bewegung aus dem Nichts: Virtuelle Teilchen machen's möglich
"Nichts kann aus Nichts entstehen", lässt Shakespeare König Lear sinnieren. Physiker würden dieser Aussage jedoch nur unter Vorbehalt zustimmen. Wie ein israelischer Forscher in einer aktuellen Publikation zeigt, kann Materie durch das reine Nichts - nämlich das Vakuum - sehr wohl in Bewegung gesetzt werden. Der seltsame Effekt soll mit der gegenwärtigen Labortechnologie nachweisbar sein. [mehr...]
27.01.
14:20

Digitaler Code für Veröffentlichungen im Internet
Publikationen im Internet sind oft schwer zu finden: Die Deutsche Bibliothek hat nun ein System vorgestellt, mit dem sie eindeutig gekennzeichnet werden und jederzeit auffindbar sein sollen. [mehr...]
27.01.
13:00
Josef Penninger ist "Wissenschaftler des Jahres 2003"
Der Immunologe Josef Penninger (39) ist "Wissenschaftler des Jahres 2003". Die Auszeichnung, die alljährlich vom Österreichischen Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten verliehen wird, wurde dem Mediziner am Dienstag in Wien überreicht. [mehr...]
27.01.
11:00
Warum schreien zwei lauter als einer?
Wenn einen jemand anschreit, kann das ganz schön laut sein. Was aber, wenn sich zu dem Schreihals auch noch ein zweiter oder mehrere gesellen, wird das für unsere Ohren dann zunehmend unerträglicher? [mehr...]
26.01.
16:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick