Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4701 bis 4710 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

Großtrappe wieder im 'Aufwind'
Erste Erfolge verzeichnen der Naturschutzbund und der
Landesjagdverband in Niederösterreich im aktiven Schutz der vom Aussterben bedrohten Großtrappe. [mehr...]
13.08.
14:40
Gentechnik gegen den Welthunger?
Große Enttäuschung und einen Aufschrei riefen die Vereinten Nationen vor kurzem bei zahlreichen Entwicklungshilfe-Organisationen hervor. Im Weltentwicklungsbericht des UNDP heißt es nämlich dezidiert: die Gentechnik kann das Problem des Hungers auf der Welt lösen.  [mehr...]
10.08.
17:40
Die Rückkehr der Riesenhaie
Die Adria wird zum Rückzugsgebiet bedrohter Haiarten. So sind erstmals seit Jahrzehnten wieder Riesenhaie vor der Küste Istriens aufgetaucht. Wissenschaftler werten die Rückkehr der Planktonfresser als Sensation. Die bis zu 12 Meter langen Giganten galten dort als ausgestorben. [mehr...]
10.08.
17:20
Ein Sieg der Doppelmoral
Zur halbherzigen Entscheidung des amerikanischen Präsidenten Bush für die Forschung an embyronalen Stammzellen

Die Forschung an vorhandenen embryonalen Stammzellen soll in den USA mit öffentlichen Geldern gefördert werden. Die Herstellung neuer Stammzelllinien aber bleibt verboten. [mehr...]
10.08.
15:00
Landgang der ersten Pflanzen vor 700 Mio. Jahren
Bisher glaubte man, Pflanzen seien vor rund 420 Millionen Jahren aus dem Wasser "an Land" gegangen. Eine neue US-Studie datiert den Beginn des "Landlebens" jetzt jedoch rund 300 Millionen Jahre vor - und revolutioniert damit möglicherweise die Theorien über die Entstehung von höherem Leben auf unserem Planeten. [mehr...]
10.08.
14:40
Kochbuch mit gentechnisch veränderten Zutaten
Ein Schweizer Forscher will skeptischen Konsumenten gentechnisch veränderte Lebensmittel schmackhaft machen: Er hat deshalb ein Kochbuch mit Rezepten geschrieben, die nur aus genmodifizierten Zutaten bestehen. [mehr...]
10.08.
10:30
Klonverbot erhält immer mehr Zustimmung
Der deutsch-französische Vorstoß für ein weltweites Verbot des Klonens von Menschen hat breite Unterstützung gefunden. EU-Forschungskommissar Philippe Busquin kündigte an, für solche Forschungen werde es kein Geld aus Brüssel geben.  [mehr...]
09.08.
18:30
Ausbalanciertes Meeresleben
Die Wichtigkeit des Phänomens der Stickstoff-Fixierung für das Leben vieler Land- und Meeresorganismen ist schon länger bekannt. Doch jetzt wurden in den Meeren bislang unbekannte Stickstoff-fixierende Bakterien entdeckt, die wesentlich zur Stabilität der Ozeane und des globalen Kohlendioxid-Kreislaufes beitragen.  [mehr...]
09.08.
14:40
Rennfahrer kennen ihre Kurven blind
Eine Studie zeigt, dass Autofahrer und professionelle Rennfahrer völlig unterschiedliche Strategien benutzen, um eine Kurvenkrümmung einzuschätzen. Während der "normale" Autofahrer sich nach seinen Augen richtet, vertrauen die Profis auf das verinnerlichte Bild des Streckenverlaufs. [mehr...]
09.08.
13:50
Neue Insektenart in Bernstein entdeckt
Deutsche Forscher haben in einem fast 50 Millionen Jahre alten Stück Bernstein aus Ostpreußen eine bisher unbekannte Insektenart gefunden.  [mehr...]
09.08.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick