Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (861 bis 870 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Stiefmütterchen bekam endlich korrekten Namen
Vor 111 Jahren wurde das allbekannte Garten-Stiefmütterchen von dem schwedischen Botaniker Veit Wittrock erstmals beschrieben, seither litt es unter einer botanischen Kuriosität. Auf eine wissenschaftlich korrekte Beschreibung wurde nämlich vergessen - auch von dem berühmten österreichischen Botaniker Helmut Gams. [mehr...]
23.01.
15:10
Studie: Frauen haben größeren "Dickschädel"
Die Schädelknochen von Frauen sind dicker als jene von Männern. Das hat die wissenschaftliche Vermessung von 3.000 Köpfen in einem chinesischen Krankenhaus belegt. [mehr...]
23.01.
11:10
Forscher starten 1.000-Genom-Projekt
Mit beispiellosem Aufwand will eine Gruppe internationaler Forscher die Genome von mindestens 1.000 Menschen aus aller Welt vergleichen. Es soll eine Karte der feinen, aber bedeutenden Unterschiede entstehen. [mehr...]
22.01.
16:40
Forscher schufen "entschärftes" Ebola-Virus
Nachdem US-Forscher ein einziges Gen aus dem gefährlichen Ebola-Virus entfernt haben, konnte sich der Krankheitserreger nicht mehr vervielfältigen, war also nicht mehr ansteckend. Der Ebola-Forschung könnte das die Türen der Hochsicherheitslabors öffnen. [mehr...]
22.01.
13:30
Gentherapie half Ratten gegen Schmerzen
Mit einer Gentherapie haben US-Forscher Ratten von chronischen Schmerzen befreit. Eine einzige Spritze half den Tieren mehr als drei Monate lang, die Schmerzfreiheit wurde durch Verhaltenstests überprüft. [mehr...]
22.01.
09:00
Kleinster Frosch der Welt vom Aussterben bedroht
Ein Riesenmolch und der kleinste Frosch der Welt gehören nach Ansicht britischer Wissenschaftler zu den am stärksten vom Aussterben bedrohten Amphibien. [mehr...]
21.01.
12:30
Bild: dpa
GB: Embryonen aus Mensch und Kuh erlaubt
Britische Wissenschaftler dürfen zu Forschungszwecken Embryonen aus menschlichem Erbgut und Eizellen von Kühen und anderen Tieren schaffen. Die zuständige Behörde HFEA erteilte die Genehmigung. [mehr...]
18.01.
10:50
Bild: Royal Botanical Gardens, Kew
Neue Palmenart mit Super-Blüte
Botaniker haben auf Madagaskar eine bislang unbekannte Palmenart entdeckt, die am Ende ihres Lebens einen spektakulären Blütenstand bildet, der halb so groß ist wie die Pflanze selbst. [mehr...]
17.01.
17:40
Grauhörnchen bluffen Futterdiebe
Grauhörnchen betreiben recht ausgefeilte Täuschungsmanöver, sofern ihre persönliche Speisekammer in Gefahr gerät. Wenn sie sich beobachtet fühlen, legen die Nager leere Nussdepots an, um mögliche Futterdiebe in die Irre zu führen. [mehr...]
17.01.
08:30
Bild: Deborah A. Hutchinson
Artenschutz: Naturheilmittel gefährden Reptilien
Sie enden in Tabletten, Salben und Pulvern: Mindestens 165 Reptilienarten weltweit werden in traditionellen Heilmitteln verarbeitet, obwohl eine Wirkung dieser Zutaten oft gar nicht belegt ist. [mehr...]
16.01.
19:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick