Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (1711 bis 1720 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Nesselzellen: Giftspritze wuchtig wie Gewehrkugeln
Mit Hilfe einer Ultra-Hochgeschwindigkeits-Kamera ist es Zoologen gelungen, einen der schnellsten biologischen Vorgänge zu beobachten: die explosionsartige Giftentladung der Nesselzellen von Polypen. [mehr...]
09.05.
16:10
Bild: APA
Auch Delfine benutzen Namen
Auch Delfine sprechen einander mit Namen an. Wie britische Forscher im Experiment überprüft haben, reagieren sie nicht auf unterschiedliche Stimmen, sondern tatsächlich auf ihre Namen. [mehr...]
09.05.
09:00
Burgenland: Tollwutimpfung aus der Luft
Das Burgenland investiert in den Schutz vor der Tollwut. In diesen Tagen werden aus Flugzeugen rund 94.000 Impfköder abgeworfen, um Füchse zu immunisieren. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
09.05.
08:30
Römer nutzten Eiszeit-Nashorn als Hackbrett
Schädelteile eines eiszeitlichen Wollhaarnashorns haben Archäologen in Köln entdeckt. Kerben und Einschnitte lassen darauf schließen, dass der Knochen von römischen Handwerkern als Hackbrett benutzt wurde.  [mehr...]
08.05.
16:20
Taubheits-Mutation fördert Wundheilung
Eine Genveränderung, die taub machen kann, lässt zugleich Wunden besser heilen, berichteten Forscher auf der Jahrestagung der European Society of Human Genetics in Amsterdam. [mehr...]
08.05.
15:20
"Mozart & Science": Interdisziplinärer Brückenschlag
Wie wirkt Musik in den verschiedenen Lebensbereichen? Dieser Frage wollen Experten unterschiedlicher Disziplinen im Oktober im Rahmen des am Freitag vorgestellten Kongresses "Mozart & Science" nachgehen. [mehr...]
05.05.
16:30
Bizarre Arten in der Tiefsee entdeckt
Noch bis 2010 dauert die bisher umfangreichste Erfassung von Bewohnern der Tiefsee. Ein internationales Forscherteam kam nun von seiner jüngsten "Volkszählung" zurück. Im Gepäck neue Bilder von bizarren Arten: leuchtende Quallen, außerirdisch anmutende Salpen und neue Fischarten. [mehr...]
05.05.
13:10
Vogelgrippe: Stallpflicht wird nach 12. Mai gelockert
Die Stallpflicht für Geflügel wird nach Ablaufen der derzeitigen Frist am 12. Mai gelockert. Nur noch in Risikogebieten, die von den Experten nun genau definiert werden, soll sie weiter aufrecht erhalten bleiben. [mehr...]
04.05.
11:50
Halfen springende Gene bei der Eroberung des Landes?
Die Eroberung des Landes war ohne Zweifel ein Schlüsselereignis in der Naturgeschichte der Wirbeltiere. US-Forscher vermuten nun, dass springende Gene an diesem evolutionären Übergang beteiligt waren. [mehr...]
04.05.
08:50
Futtermangel: Klimaerwärmung bedroht Zugvögel
Der Klimawandel führt zu Futtermangel für manche Zugvögel und lässt ihren Bestand zum Teil dramatisch schrumpfen. Durch die gestiegenen Temperaturen sind Raupen, die Hauptnahrungsquelle für die Küken, zur Brutzeit oft bereits Mangelware. [mehr...]
04.05.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick