Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (3891 bis 3900 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Mikrochip im Auge soll Blinde 'sehen' lassen
US-Mediziner haben drei blinden Männern Mikrochips in die Augen verpflanzt und hoffen, dass die Patienten in einigen Monaten wenigstens schemenhaft sehen können. [mehr...]
01.08.
18:10
Ende des Bevölkerungswachstums absehbar?
Eine neue Studie, die unter österreichischer Federführung durchgeführt wurde, sagt erstmals ein Ende des weltweit fortschreitenden Bevölkerungswachstums voraus. Prognostiziert wird ein Sinken der Bevölkerungszahl zum Ende dieses Jahrhunderts. [mehr...]
01.08.
16:40

Psychoanalytiker Leupold-Löwenthal wird 75
Der Wiener Psychoanalytiker, Gründer und Gestalter der Sigmund Freud-Gesellschaft und langjährige Vorsitzender der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung Harald Leupold-Löwenthal, wird am 6. August 75 Jahre alt.  [mehr...]
01.08.
13:40
Präimplantationsdiagnostik - Hilfe für Betroffene oder neue Eugenik? (Teil 2)
Die Präimplantationsdiagnostik (PID), bei welcher in vitro fertilisierte Embryonen auf mögliche Chromosomen- oder Gendefekte untersucht werden, bevor man sie in die Gebärmutter implantiert, ist in vielen europäischen Ländern bereits zugelassen, in Östereich aber nach wie vor verboten. Was sind die ethischen Argumente der Befürworter und der Kritiker? Der erste Teil befasste sich mit den ethischen Einwänden gegen die PID. Im zweiten Teil werden nun die Argumente der Befürworter dargestellt.

Ulrich Körtner, Präimplantationsdiagnostik - Hilfe für Betroffene oder neue Eugenik? (Teil 1) [mehr...]
01.08.
12:40
Ichbezogenheit erhöht Suizid-Risiko
Welche Gründe zu einem Selbstmord führen, ist ein leider immer aktuelles Forschungsgebiet der Psychologie. Eine neue Studie hat nun die Werke von Schriftstellern analysiert, die Suizid begangen haben. Eine der gefundenen "Grundtendenzen": je ichbezogener ihre Schreibweise, desto höher die Wahrscheinlichkeit für Selbstmord. [mehr...]
31.07.
18:40
Denk-Orte: Ein Dorf erinnert sich
Nicht über Dörfer, sondern in Dörfern forschen - so lässt sich das Credo des kulturwissenschatlichen Forschungsprojekts "Denk-Orte" umreißen. Drei Historiker untersuchen in einer niederösterreichischen Gemeinde, wie sich beim Erzählen von Geschichten über die Vergangenheit Einzelne auf den Standpunkt der Vielen des Dorfes stellen - und von dort aus in Streit über das Geschichtsbild geraten.  [mehr...]
31.07.
12:50

Wittgenstein: Neubewertung nach 50 Jahren
Eine Neubewertung der Arbeit des österreichischen Philosophen Ludwig Wittgenstein - 50 Jahre nach seinem Tod - steht im Mittelpunkt des diesjährigen Internationalen Wittgenstein-Symposiums. [mehr...]
30.07.
18:20
Studie: Auch Richter als Zeugen unzuverlässig
Richter sind als Zeugen nicht glaubwürdiger als die Menschen, die sie täglich vernehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie mit 200 Richtern, die als Unfallzeugen ihre Eindrücke wiedergeben sollten. [mehr...]
30.07.
14:40
Präimplantationsdiagnostik - Hilfe für Betroffene oder neue Eugenik? (Teil 1)
Mithilfe der PID kann das Risiko von Erbkrankheiten gemindert werden. Das Verfahren ist aber ethisch umstritten.

Die Präimplantationsdiagnostik (PID), bei welcher in vitro fertilisierte Embryonen auf mögliche Chromosomen- oder Gendefekt untersucht werden, bevor man sie in die Gebärmutter implantiert, ist in vielen europäischen Ländern bereits zugelassen, in Östereich aber nach wie vor verboten. Was sind die ethischen Argumente der Befürworter und der Kritiker? Im ersten Teil geht es um die ethischen Bedenken. [mehr...]
30.07.
14:00
Die Stammzellen-Debatte als Fall internationaler Sub-Politik
Mittlerweile hat sich herumgesprochen, daß nicht nur die Wirtschaft sondern auch die Politik globalisiert. Auch die gegenwärtige Stammzellen-Debatte liegt in diesem Trend. Ist aber auch in wesentlichen Aspekten eine Ausnahmeerscheinung. [mehr...]
30.07.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick