Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (1521 bis 1530 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Begegnung von Genomforschung und Gesellschaft
"Wissenschaft und Gesellschaft im Dialog über die Ethik der Genomforschung" ist Thema einer Podiumsdiskussion, die vom Institut für Wissenschaftsforschung der Uni Wien am Donnerstag veranstaltet wird. [mehr...]
21.09.
11:30
Wurm lagert Ernährung und Verdauung aus
Ein mariner Wurm lebt mit Hilfe von vier Bakterien ohne Verdauungs- und Ausscheidungsorgane. Mittels Genanalyse haben Forscher nun herausgefunden, wie diese Symbiose funktioniert. [mehr...]
20.09.
15:10
200 Jahre alte Pflanzensamen zum Keimen gebracht
Mit mehr als zwei Jahrhunderten Verspätung haben britische Wissenschaftler eine Hand voll Pflanzensamen aus Südafrika zum Keimen gebracht. Die Körner waren vor einiger Zeit in einem Buch entdeckt worden. [mehr...]
20.09.
11:40
Forscher analysieren Frühaufsteher-Gen
Menschen, die an dem "Frühaufsteher-Syndrom" leiden, gehen früh ins Bett und werden früh wieder munter. Deutsche Forscher haben nun ein Gen entziffert, das für eine Störung der inneren Uhr sorgt. [mehr...]
20.09.
09:40
Europa ist genetisch gespalten
Die europäische Bevölkerung kann einer genetischen Studie zufolge in zwei Gruppen unterteilt werden: einen nordeuropäischen Genpool, zu dem etwa Iren, Schweden und Ukrainer gehören, sowie einen südlichen mit Griechen, Italienern, Spaniern und Portugiesen. Die geografische Trennlinie zwischen den beiden Gruppen verläuft entlang der großen europäischen Gebirge - Pyrenäen und Alpen. [mehr...]
20.09.
09:30
Vogelmütter steuern Eiablage: Schutz der Söhne
Vogelmütter legen Eier mit Söhnen darin später als jene mit Töchtern, wenn im Nest Blut saugende Milben warten und den Nachwuchs bedrohen. Grund: Die Söhne sind stärker gefährdet. [mehr...]
19.09.
09:20
2007 wird das Jahr des Delfins
Das UN-Umweltprogramm UNEP hat 2007 zum Jahr des Delfins ausgerufen. Die Meeressäuger sind immer größeren Gefahren ausgesetzt: Etwa Verschmutzung der Gewässer und Störungen durch Lärm. [mehr...]
18.09.
14:00
"Insektenkrieg" gegen Ameisenplage
US-Forscher haben möglicherweise einen Weg gefunden, der Ameisenplage in Kalifornien Herr zu werden. Sie wollen den Geruch der Tiere verändern und damit einen "Bürgerkrieg" unter den Ameisen auslösen. [mehr...]
18.09.
09:20
Hormone im Mutterleib prägen männlichen Tanzstil
Ob der freie Tanzstil eines Mannes von Frauen als attraktiv wahrgenommen wird, hängt von der Dosis an weiblichen und männlichen Geschlechtshormonen ab, denen der Fötus im Mutterleib ausgesetzt ist. [mehr...]
15.09.
12:30
Erstes Baum-Genom entziffert
Das menschliche Erbgut wurde bereits im Jahr 2001 entziffert, danach folgten unter anderen Schimpanse, Hund und Katze. Nun reiht sich auch der erste Baum in die illustre Runde der genetisch durchleuchteten Organismen ein: die amerikanische Balsampappel. [mehr...]
15.09.
11:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick