Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (1831 bis 1840 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Grüner Tee reduziert Sterberisiko
Grüner Tee schützt vor zahlreichen Krankheiten: Das geht aus einer Studie hervor, die an mehr als 40.000 Menschen im Alter von 40 bis 79 Jahren im Nordosten Japans vorgenommen wurde. [mehr...]
13.09.
12:30
Schutz gegen Legionellen aus dem Wasserhahn
Deutsche Forscher haben einen Schutz gegen gefährliche Legionellen aus dem Wasserhahn entwickelt. Sie verwenden dafür Silber, das auf die Mikroben eine toxische Wirkung entfaltet. [mehr...]
13.09.
11:10
Soll man vor oder nach dem Essen trinken?
Wir haben das alle schon einmal in der Kindheit gehört: Während des Essens soll man nicht trinken, weil das die Verdauung beeinträchtigt, heißt es. Stimmt das? [mehr...]
13.09.
10:20
9/11: Flugeinschränkungen verzögerten Grippewelle
Der Ausbruch der jährlichen Grippewelle hat sich durch die Flugeinschränkungen nach den Anschlägen vom 11. September 2001 in den USA um fast zwei Wochen verschoben, berichten US-Forscher. [mehr...]
12.09.
14:20
Studie: SARS-Therapien blieben ohne Wirkung
Gegen die lebensgefährliche Lungenkrankheit SARS ist die Medizin weitgehend machtlos. Keine der während des Ausbruchs im Jahr 2003 erprobten Behandlungen schien die Viruskrankheit wirkungsvoll zu bekämpfen. [mehr...]
12.09.
11:30
Warum Vogelgrippe-Viren so gefährlich sind
Infektionen mit dem Virus der Vogelgrippe sind für den Menschen lebensgefährlich, weil sich die Erreger besonders schnell vermehren und heftige Reaktionen des Immunsystems auslösen. [mehr...]
11.09.
09:10
Neues Behandlungskonzept für Trauma-Patienten
Eine neue Methode zur Behandlung von Trauma-Patienten haben Göttinger Forscher entwickelt. Kombiniert werden dabei die traumabearbeitende Psychotherapiemethode EMDR, Biofeedback und Verhaltenstherapie.  [mehr...]
08.09.
15:00
Chorea-Huntington-Therapie im Tierversuch geglückt
Bisher galt die Erbkrankheit Chorea Huntington als nicht behandelbar. Wenn bestimmte Eiweißablagerungen im Gehirn nicht zerstückelt werden, kann der Ausbruch aber laut einer Tierstudie verhindert werden.  [mehr...]
08.09.
12:10
Antidepressiva gegen frühzeitigen Samenerguss
Bestimmte Antidepressiva können Männern laut einer Studie gegen vorzeitigen Samenerguss helfen. In schweren bis mittelschweren Fällen verlängern die Medikamente die Zeit zum Orgasmus auf bis das Vierfache. [mehr...]
08.09.
11:10
Hirn-Studie: Wachkoma-Patientin reagiert auf Sprache
Wachkoma-Patienten haben zwar Schlaf- und Wachphasen, zeigen aber keine äußerlichen Merkmale eines Bewusstseins und reagieren nicht auf Umwelteinflüsse. Ein britisch-belgisches Forscherteam konnte nun mittels Messungen der Hirnaktivität nachweisen, dass eine 23-jährige Wachkoma-Patientin auf gesprochene Sätze und Befehle neuronal ansprach - und zwar so, wie es "gesunde" Vergleichspersonen taten. [mehr...]
08.09.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick