Suche Sie haben nach "Technologie" gesucht.
Es wurden 1966 Stories gefunden (1111 bis 1120 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Memory-Stick aus Graz soll Leben retten
Im Notfall könnte er eventuell ein Leben retten - bei Verlust hat allerdings auch jedermann Einblick auf die ganz persönlichen Patientendaten des Trägers: Der so genannte "Lifestick", der in Graz vorgestellt wurde. [mehr...]
22.09.
13:30
Bioinformatik: Simulationen und Co für die Wissenschaft
Aus den modernen Biowissenschaften ist die Bioinformatik nicht mehr wegzudenken. Diese neue Disziplin ermöglicht unter anderem die Simulation chemischer Prozesse, die Strukturanalyse von Gen- und Proteinsequenzen und die Visualisierung chemischer Strukturen. Der Lebensmittel- und Biotechnologe Albert Karsai beschreibt in einem Gastbeitrag für science.ORF.at in Kooperation mit "dialog<>gentechnik" die Bedeutung der Bioinformatik für Wissenschaft und Forschung. [mehr...]
19.09.
14:30
Roboter als Inspektoren von Kanälen
Immer mehr Roboter gehen in den Untergrund - und kommen bei der Kontrolle von Kanälen zum Einsatz. Das Problem dabei: Die "stählernen Kanalinspektoren" müssen von Technikern via Kabel ferngesteuert werden. [mehr...]
19.09.
09:00
Bild: Photodisc
"Leberdialyse" als Überbrückungshilfe
Zur Behandlung von schwerem Leberversagen wird am Universitätsklinikum in Graz seit rund einem Jahr die so genannte "Leberdialyse" eingesetzt. Die Methode überbrückt die Wartezeit bis zur Transplantation. [mehr...]
18.09.
15:20
Tagung zum Thema Polymere an der TU Wien
Ein Leben ohne Kunststoff ist heute kaum vorstellbar. Auf der Polymertagung an der TU Wien stellen Forscher aus ganz Europa zur Zeit die neuesten Anwendungen wie etwa tapezierfähige Bildschirme vor. [mehr...]
17.09.
17:30
Telemedizin: Österreichische Unis organisieren sich
Rund 70 wissenschaftliche Projekte aus dem Bereich der Telemedizin sind an österreichischen Universitäten angesiedelt - in Graz, Innsbruck und Wien sind nun an den Hochschulen Telemedizinzentren im Entstehen. [mehr...]
15.09.
17:40
Neues Navigationssystem: "GPS für Orthopäden"
Ein neues Navigationssystem hilft Chirurgen, Kunstgelenke präzise einzusetzen. Der so genannte "OrthoPilot" versorgt den Mediziner in allen Phasen der Operation mit genauen Daten und berechnet sogar die notwendige Spannung von Sehnen, Bändern und Muskeln, die dem Kunstgelenk Halt verleihen. [mehr...]
12.09.
13:00

Meeres-Mikroben als winzige "Bio-Batterien"
US-Forscher haben eine von Bakterien betriebene "Batterie" entwickelt, die konstant und auf lange Dauer Energie liefert. Ausgangspunkt der winzigen Bio-Batterie: Eine Mikrobe vom Meeresgrund. [mehr...]
08.09.
09:50
Miniatur-Computerchips sollen Strichcode ersetzen
Der gute alte Strichcode soll schon bald von Miniatur-Computerchips abgelöst werden. Am 15. September startet in Chicago eine Konferenz, bei der der neue Standard beschlossen werden soll. Dass sich das System durchsetzt, daran zweifelt niemand: Im so genannten Auto ID Centre, das für die Entwicklung zuständig ist, sitzen neben Universitäten auch die weltweit größten Konzerne. [mehr...]
05.09.
15:10
Grazer Forscherteam entwickelt "virtuelle Leber"
Die virtuelle Realität hält zunehmend Einzug in die Operationssäle: Noch bevor das Skalpell des Mediziners die Leber erreicht hat, kann der Operateur beispielsweise in 3-D-Qualität das Innere des Organs sehen und sich auf die Operation vorbereiten. Daran hat eine Forscherteam der Grazer Technischen Universität gemeinsam mit Medizinern der Universitätskliniken für Radiologie und Chirurgie gearbeitet. [mehr...]
05.09.
13:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick