Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (3081 bis 3090 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Opern-Sopran: Hohe Töne eher laut als deutlich
Forscher haben herausgefunden, warum das Publikum selbst in der Muttersprache gesungene Opern häufig nicht versteht: Soprane singen die Töne in den oberen Bereichen ihrer Stimmlage mit einer Technik, bei der die Lautstärke auf Kosten der Verständlichkeit erhöht wird. [mehr...]
07.01.
19:00
Riesen-Blume: Stinkt und ist doch Veilchen-verwandt
Die Riesen-Rafflesie gilt nicht nur als die größte Blume der Welt, sie zählt als Aaspflanze auch zu den übelriechendsten. Botaniker haben nun eines ihrer letzten Rätsel geklärt - ihre stammesgeschichtliche Zugehörigkeit. [mehr...]
06.01.
11:30

Studie: Wie Pflanzen nächtens Zucker naschen
Nächtliches Naschen wird im Allgemeinen als typisch menschliche (Un-)Sitte angesehen. Dass und wie auch Pflanzen dem Zuckerkonsum während der Dunkelheit frönen, klärten nun britische Wissenschaftler. [mehr...]
02.01.
16:50
Bild: APA
Babyweinen: Eltern reagieren stärker als Kinderlose
Das Weinen von Babys lässt bei Eltern die Alarmglocken läuten, während kinderlose Erwachsene relativ gelassen bleiben. Gehirnmessungen ergaben, dass erstere stärker auf Schluchzen von Kindern reagieren als auf Lachen. [mehr...]
02.01.
15:20
Bild: AFP
Substanz im Rotwein wirkt gegen Krebs
Die im Rotwein enthaltenen Polyphenole können nicht nur Herzkrankheiten und Atherosklerose vorbeugen, sondern auch gegen Krebs wirken. Das ist das Ergebnis einer französischen Studie. [mehr...]
02.01.
12:40

Vage Hoffnung auf neue Nervenzellen im Gehirn
Das Schicksal von Nervenzellen im Gehirn ist vielleicht weniger endgültig als bisher angenommen. So genannte Vorläuferzellen behalten die Fähigkeit, verschiedene Typen von Nervenzellen zu produzieren. [mehr...]
02.01.
10:30
Lehrbuch-Klassiker neu erschienen
Die "Bibel" der Molekularwissenschaft ist soeben neu erschienen: Die vierte Auflage der "Molekularbiologie der Zelle" - ein vielgelesenes Lehrbuch und Nachschlagewerk - gibt es jetzt auch in deutscher Sprache. [mehr...]
02.01.
08:00
Bild: Photodisc
"Schlaue Bombe" zerstört Tumore in Mäusen
Mit immer gezielteren Methoden versucht die Medizin, bösartigen Tumoren zuleibe zu rücken. Neuen Erfolg melden nun israelische Forscher: Ihre "schlaue Bombe" zerstört demnach Krebszellen in Mäusen - während gesunde Körperzellen intakt bleiben. [mehr...]
30.12.
18:50
Ältester Primaten-Vorfahr in Asien entdeckt
Der Stammbaum der Primaten - eine Gruppe von Säugetieren, zu denen neben Halbaffen und "echten" Affen auch der Mensch zählt - wurde durch eine aktuelle Veröffentlichung um ein neues Detail bereichert. Chinesische Wissenschaftler fanden in der Provinz Hunan die 55 Millionen Jahre alten Überreste eines kleinen Insektenfressers. Dieser gehörte vermutlich bereits jener Stammlinie an, die später auch Homo sapiens hervorbrachte. [mehr...]
30.12.
18:40
Perlhühner: Überraschende Energie-Verausgabung
Perlhühner gelten wegen ihres mageren Fleisches als wahre Delikatessen. Sie sind aber auch als Forschungsobjekte nicht zu verachten: In einer aktuellen Studie sind US-Biologen der Physiologie ihrer Fortbewegung nachgegangen. Überraschenderweise verbrauchen sie dabei wesentliche Teile ihrer Energie zu einem Zeitpunkt, den man bisher eher als Ruhephase betrachtet hat. [mehr...]
30.12.
17:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick