Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (4071 bis 4080 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Wie viel Staat braucht die frauenfreundliche Zivilgesellschaft?
Die Begriffe Zivil- und Bürgergesellschaft werden in jüngster Zeit wie selbstverständlich verwendet. Doch wer oder was ist eigentlich die Zivil- oder Bürgergesellschaft? Und ist sie, wie viele meinen, frauenfreundlicher als ihr Gegenpart, der Staat? [mehr...]
10.05.
15:30
Großprojekte in Technokratenhänden
Demokratiedefizit, Osterweiterung, Kompetenzenwirrwarr und die langsamen Rhythmen europäischer Vertragsdebatten ¿ in den Referaten von Sonja Puntscher-Riekmann und Rudolf Hrbek ging es auf dem Symposion "Zukunft Europas" im Radiokulturhaus schnurstracks ans Eingemachte.  [mehr...]
10.05.
13:20
Klaus: Tschechien zu schnellem EU-Beitritt gezwungen
Sein Land sei zu einem schnellen EU-Beitritt gezwungen, lautete das Resümee des tschechischen Parlamentspräsidenten Vaclav Klaus beim Ö1-Symposion "Zukunft Europas" im Wiener Radiokulturhaus. Gleichzeitig lehnte er die Schaffung eines "künstlichen europäischen Staates" als kontraproduktiv für die Entwicklung des Kontinents ab. [mehr...]
10.05.
10:40
Nachhaltige Visionen für Europa
Nachhaltige Visionen standen im Mittelpunkt des ersten Teils des ORF-Symposions "Zukunft Europas". Während die EU-Kommissarin Michaele Schreyer für eine Überprüfung aller EU-Verträge in diesem Sinne plädierte und Franz Josef Radermacher das Sozialmodell Europas als beispielhaft beschrieb, sprach sich Jens Reich gegen missverständliche Bezeichnungen wie "Ost-Erweiterung der EU" aus. [mehr...]
09.05.
21:10
Fenster, Tore, Brücken bauen
Für die nächsten Schritte im Prozess der EU-Erweiterung plädierte Bundespräsident Thomas Klestil anlässlich des ORF-Symposiums "Zukunft Europas". Er betonte dabei die gemeinsamen geistig-kulturellen Werte, die der Quell für eine gemeinsame europäische Zukunft seien. [mehr...]
09.05.
15:30
Jugoslawiens Wissenschaft nach dem Krieg
Jugoslawien war jahrelang von der Außenwelt mehr oder weniger abgeschnitten. Grund war ein Krieg, der auch für die Wissenschaft des Landes einen extremen Rückschritt bedeutete. Doch der Nachholbedarf ist nun um so größer. [mehr...]
09.05.
11:50
Zukunft Europas
Die bevorstehende EU-Erweiterung, aber auch aktuelle Fragen wie Lebensmittelsicherheit, Migration, Standortpolitik und Arbeitsplätze machen das "Projekt Europa" wieder zu einem spannenden Diskussionsthema. [mehr...]
09.05.
09:00

Popper-Nachlass online
Karl Popper gilt als einer der bedeutendsten Denker unserer Zeit. Der Nachlass des Begründers des "Kritischen Rationalismus" wird nach sechsjähriger Aufarbeitungszeit ab Freitag der Öffentlichkeit zugänglich sein.  
[Mehr dazu in ORF ON Kultur]
08.05.
17:00

teens open space
Bruck an der Mur zeigt Mut zum Risiko. Dort planen Jugendliche ihre Stadt. "teens open space" heißt das Projekt, das öde Straßen und Plätze in Aufenthalts-, Kommunikations-, und Spielräume verwandeln soll. 
[Mehr dazu in ORF ON Kultur]
08.05.
14:00
Europa - aber welches ?
Zehn Jahre nach dem Kollaps des gesamten politisch-militärischen Ostblocks steht die Integration dieser Länder, Kulturen und Gesellschaften in die Europäische Gemeinschaft in dieser oder jener Form vor der Tür. "Erweiterung Europas" ist eine Fehlbezeichnung für diesen Prozess - Rückkehr nach Europa, nach Jahrzehnten des Ausgesperrtseins, ist eine bessere. [mehr...]
08.05.
13:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick