Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (961 bis 970 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: Gabor Domokos und Peter L. Varkonyi
Wie Schildkröten wieder auf die Beine kommen
Was tut eine Schildkröte, die auf dem Rücken liegt? Sie dreht sich möglichst schnell um. Zwei Forscher haben nun herausgefunden: Die Geometrie des Schildkrötenpanzers ist genau für dieses Manöver ausgelegt. [mehr...]
19.10.
17:30
Bild: EPA
Elefanten "riechen" die Gefahr
Elefanten sind offenbar imstande, potenzielle Jäger anhand von Kleidung und Körpergeruch von ungefährlichen Menschen zu unterscheiden. Das zeigt ein Forschungsprojekt im Südwesten Kenias. [mehr...]
19.10.
12:00
Fellfarbe: Hunde haben ein Gen mehr
US-amerikanische und kanadische Forscher haben ein Gen entdeckt, das offenbar für die Fellzeichnung von Hunden verantwortlich ist. Das Besondere daran: Der Erbfaktor stammt aus einer Genfamilie, die eigentlich mit der Abwehr von Krankheitserregern zu tun hat. [mehr...]
18.10.
17:30
Watson: "Schwarze weniger intelligent als Weiße"
Große Entrüstung hat der Medizinnobelpreisträger von 1962 und DNA-Entzifferer James Watson (79) mit der Behauptung ausgelöst, Schwarzafrikaner seinen weniger intelligent als Weiße. [mehr...]
18.10.
16:30
Bild: dpa
Klatsch prägt unsere Überzeugungen
Klatsch und Tratsch beeinflussen einer Untersuchung zufolge die Meinung von Menschen stärker als die Wahrheit. Das ist sogar dann der Fall, wenn Gerüchte durch eindeutige Beweise widerlegt wurden. [mehr...]
16.10.
14:10
Neue Riesenechse: Größter Dino aller Zeiten?
Paläontologen aus Brasilien und Argentinien haben einen neuen Giganten unter den Sauriern entdeckt - womöglich "das größte Fossil, das je auf der Welt gefunden wurde", so die Forscher bei einer Pressekonferenz. [mehr...]
16.10.
09:40
Bild: Wikipedia
Tasmanischer Teufel vom Aussterben bedroht
Die Tasmanischen Teufel sind laut Studie wahrscheinlich nur noch mit menschlicher Hilfe vor dem Aussterben zu retten. Viele der Beuteltiere haben einen tödlichen Krebs, der durch Bisse weitergegeben wird. [mehr...]
12.10.
10:00
Evolution: Erfolgsrezept Enthaltsamkeit
Rädertierchen sind erstaunliche Tiere. Sie leben seit rund 100 Millionen Jahren ohne Sex - und waren dennoch in der Evolution erfolgreich. Der Grund: Obwohl Rädertierchen Klone als Kinder haben, können auch sie die genetische Vielfalt in ihrem Erbgut erhöhen. [mehr...]
11.10.
20:40
Genom von Tuberkulose-Erreger entziffert
Südafrikanische Wissenschaftler haben nach eigenen Angaben die genetische Zusammensetzung eines besonders hartnäckigen Tuberkulose-Erregers entschlüsselt. [mehr...]
11.10.
14:00
Bild: dpa
Pinguine fischen lieber mit Bekannten
Zwergpinguine gehen lieber mit Bekannten als mit Fremden fischen. Dies gilt vor allem dann, wenn die Fischgründe gut gefüllt sind und sie sich keinen Wettlauf um das Essen liefern müssen. [mehr...]
10.10.
19:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick