Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (1861 bis 1870 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Die besten Wissenschafts-Visualisierungen 2006
Wie jedes Jahr hat auch heuer wieder das Fachjournal "Science" einen Wettbewerb zur Visualisierung wissenschaftlicher Inhalte veranstaltet. Diese Woche wurden die Gewinner der "Visualization Challenge 2006" gekürt, science.ORF.at stellt nun einige davon vor. [mehr...]
22.09.
13:40
3,3 Mio. Jahre altes Kinderskelett gefunden
Wissenschaftler haben in Äthiopien das 3,3 Millionen Jahre alte Skelett einer Dreijährigen gefunden. Das Kind gehörte jener Hominiden-Spezies an, deren vor 22 Jahren entdeckte Vertreterin als "Lucy" Ruhm erlangte. Das Skelett ist das älteste bekannte eines derart jungen Vorfahren des Menschen. Der Fund könnte die Debatte darüber neu anheizen, ob die aufrecht gehenden Affenmenschen auch auf Bäume kletterten. [mehr...]
21.09.
15:00
Wittgenstein-Preis wird heute überreicht
Mehr Zeit für die Forschung, weniger Aufwand für Mittelbeschaffung: Das erhofft sich der Wittgenstein-Preisträger 2006, Hannes-Jörg Schmiedmayer, von der mit 1,5 Millionen Euro dotierten Auszeichnung. [mehr...]
21.09.
15:00
Begegnung von Genomforschung und Gesellschaft
"Wissenschaft und Gesellschaft im Dialog über die Ethik der Genomforschung" ist Thema einer Podiumsdiskussion, die vom Institut für Wissenschaftsforschung der Uni Wien am Donnerstag veranstaltet wird. [mehr...]
21.09.
11:30
Forschung zum Anfassen
Unter dem Motto "Forschung ist ein Thema für Jedermann" stellen 19 Wissenschaftler in der Akademie in der Wiener Innenstadt ihre Arbeit vor. 
[Mehr zum Thema in oesterreich.ORF.at]
21.09.
08:50
"Designer-Atome" für neue Generation von Atomuhren
Innsbrucker Forscher haben die Grundlage für eine neue Generation von Atomuhren geschaffen: Dazu verwendeten sie "Designer-Atome" - zwei verschränkte Kalzium-Ionen, die besonders unempfindlich gegenüber äußeren Störungen sind. [mehr...]
21.09.
08:30
Forschungstage 2006: "ÖAW Lectures"
Im Rahmen der Forschungstage 2006 veranstaltet die Österreichische Akademie der Wissenschaften drei "ÖAW Lectures" zu aktuellen Themen der Bereiche Leben, Gesellschaft und Gesundheit. [mehr...]
19.09.
12:00
Physiker: Erstmals verschränkten Zustand übertragen
Einem internationalen Physiker-Team ist es erstmals gelungen, den Zustand der so genannten Verschränkung von zwei Lichtteilchen (Photonen) auf zwei andere zu übertragen und damit zu "teleportieren". [mehr...]
19.09.
11:30
Entdeckung von "Ötzi" jährt sich zum 15. Mal
Vor genau 15 Jahren ist die Gletscherleiche "Ötzi" in den Ötztaler Alpen entdeckt worden. Deutsche Bergsteiger stießen am 19. September 1991 auf den Sensationsfund. 
[Mehr zum Thema in oesterreich.ORF.at]
19.09.
09:10
Mathematiker Engl erhält ICIAM-Pionier-Preis
Hohe Auszeichnung für den Linzer Mathematiker Heinz Engl: Er wird mit dem alle vier Jahre vergebenen "Pionier-Preis" des "International Council for Industrial and Applied Mathematics" (ICIAM) ausgezeichnet. [mehr...]
18.09.
14:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick