Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4731 bis 4740 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Präimplantationsdiagnostik - Hilfe für Betroffene oder neue Eugenik? (Teil 2)
Die Präimplantationsdiagnostik (PID), bei welcher in vitro fertilisierte Embryonen auf mögliche Chromosomen- oder Gendefekte untersucht werden, bevor man sie in die Gebärmutter implantiert, ist in vielen europäischen Ländern bereits zugelassen, in Östereich aber nach wie vor verboten. Was sind die ethischen Argumente der Befürworter und der Kritiker? Der erste Teil befasste sich mit den ethischen Einwänden gegen die PID. Im zweiten Teil werden nun die Argumente der Befürworter dargestellt.

Ulrich Körtner, Präimplantationsdiagnostik - Hilfe für Betroffene oder neue Eugenik? (Teil 1) [mehr...]
01.08.
12:40

Ötzi: Mord-Theorie immer stärker bezweifelt
Ist der Gletschermann "Ötzi" tatsächlich einem Mord zum Opfer gefallen? Die seit vergangener Woche heiß diskutierte Frage wird von Experten immer häufiger mit Nein beantwortet.  [mehr...]
01.08.
11:50

Gentech-Mais: Verschärfung der Vorschriften geplant
Gesundheitsminister Herbert Haupt (FPÖ) will die Vorschriften gegen den in Österreich ohnehin verbotenen gentechnisch veränderten Mais weiter verschärfen. Geplant sind Einfuhrkontrollen und die Festlegung von Grenzwerten für gentechnische Verunreinigungen.  [mehr...]
01.08.
09:20
Bild: APA
Seeadler brüten wieder in Österreich
Vor etwa 50 Jahren waren sie bei uns ausgestorben und kamen lediglich im Winter "zu Besuch", nun brüten die Seeadler erstmals wieder in Österreich, wie die Umweltschutzorganisation WWF Österreich bekannt gab.  [mehr...]
01.08.
08:00
Intimleben der Ameisenbärin erforscht
Das Rätsel über die Fruchtbarkeit der Ameisenbärin ist gelüftet: Laut einer Studie am Dortmunder Zoo sind die langnasigen und kniehohen Weibchen alle acht Wochen empfängnisbereit.  [mehr...]
31.07.
17:10
Gentech-Paradeiser wachsen auch auf salzigen Böden
Für eine neue Sorte von Paradeisern ist salzhaltiger Boden kein Problem. Die gentechnisch veränderte Pflanze gedeiht nicht nur prächtig in der für andere Gewächse unverträglichen Erde. Sie soll außerdem genauso schmackhaft wie ihre Artgenossen sein, die auf salzarmer Erde wachsen.  [mehr...]
31.07.
15:40
Dinosaurier im Röntgenstrahl
Anlässlich Jurassic Park 3, des dritten Teils des Auferstehungsepos der Dinosaurier, stehen die legendären Urzeitriesen wieder im Mittelpunkt des Interesses. Auch die Saurierforschung wartet jetzt mit einer kleinen Sensation auf: Ein in Deutschland entdecktes, etwa 151 Millionen Jahre altes Dinosaurier-Skelett konnte mit Hilfe von Röntgenstrahlen sichtbar gemacht und genau lokalisiert werden. [mehr...]
31.07.
12:20
Bush stimmt Gesetz gegen Menschen-Klonen zu
US-Präsident George Bush hat einem Gesetzentwurf zugestimmt, der das Klonen von Menschen verbieten soll. Konkret wird damit das Verbot der Kernübertragung von Stammzellen unterstützt. [mehr...]
31.07.
11:40
Bild: APA
WWF unterstützt Fangquote zum Schutz der Wale
Die internationale Umweltstiftung World Wide Fund for Nature (WWF) hat den Verzicht auf das bestehende Walfang-Verbot als die möglicherweise einzige Möglichkeit bezeichnet, einen weiteren Rückgang der Wal-Bestände zu verhindern. [mehr...]
31.07.
10:00
Bild: APA
Gentech-Schweine können Phosphor verdauen
Der hohe Phosphorgehalt natürlicher Düngemittel stellt für die Landwirtschaft ein massives Umweltproblem dar. Nun wurden Schweine erstmals gentechnisch verändert, sodass sie Phosphor verdauen und damit die Umweltbelastung verringern können.  [mehr...]
31.07.
08:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick