Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (3841 bis 3850 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Gendiagnostik und neues Menschenbild
Gendiagnostik verspricht in vielen medizinischen Anwendungsbereichen Früherkennung von Krankheiten und damit bessere Behandlungschancen. Nicht nur der Schutz der so gewonnenen Daten wirft aber noch viele Fragen auf. Auch ein Menschenbild, das von zunehmender Perfektion und "Gesundheitsmaximierung" bestimmt sein könnte, ist eine breite öffentliche Diskussion wert, wie sie im "Diskurstag Gendiagnostik" versucht wird. Die Soziologin Lisbeth N. Trallori hat dazu einen Gastbeitrag für science.ORF.at verfasst. [mehr...]
17.10.
17:20
Der Spion, der aus der Erbse kam
Der Kampf zwischen Pflanzen und ihren Schädlingen gleicht in mancher Hinsicht der Welt der Spione und Agenten: Angriff, Abwehrmaßnahmen und deren Unterwanderung wechseln einander im ewigen Spiel der Selektion ab. Der Baumwollkapselbohrer etwa hat eine besonders perfide Strategie entwickelt, um die Verteidigung seiner Wirte zu neutralisieren. Produziert eine Pflanze giftige Abwehrsubstanzen, um sich zu schützen, so hat der Parasit sofort das Gegenmittel parat - und frisst munter weiter. Wie? Das Insekt hat einen weitverbreiteten Alarmcode in Pflanzen "geknackt" und verwendet die molekularen "Alarmglocken" für seinen eigenen Schutz. [mehr...]
17.10.
15:10
Erstes CD-Labor im Biotech-Bereich zu Stammzellen
Die Christian Doppler-Gesellschaft (CDG) expandiert in neue Fachsektoren: Das erste CD-Labor im Bereich-Biotechnologie soll sich adulten Stammzellen widmen. 
[Mehr dazu in www.innovatives-oesterreich.at]
17.10.
13:20
Gendiagnostik: Unterschiedliche Risiko-Wahrnehmung
Genetische Diagnostik ist heute bereits in vielen Anwendungen Bestandteil der modernen Medizin. Sie verspricht bessere Abschätzung von Krankheitsrisiken und neue Heilungschancen. Kritiker befürchten dagegen einen Missbrauch sensibler Daten. Daneben geht es aber auch um persönliche Entscheidungsfreiheit und die Kosten maßgeschneiderter Behandlungsmethoden. Eine breite öffentliche Diskussion über dieses brisante Thema versucht der "Diskurstag Gendiagnostik" in Gang zu bringen. Brigitte Ratzer von der TU-Wien verweist in ihrem Gastbeitrag auf unterschiedliche Risikowahrnehmungen: Die Verantwortung kann den Menschen von der neuen Technik aber in keinem Fall abgenommen werden.  [mehr...]
16.10.
17:10
Bild: Photodisc
Zwiebelschneiden ohne Tränen?
Japanische Wissenschaftler haben jenes Enzym entdeckt und isoliert, das uns beim Zwiebelschneiden zu Tränen rührt. Ihre Untersuchungen könnten zu Zwiebeln führen, die kein "Tränengas" mehr verströmen. [mehr...]
16.10.
16:50
ARC bauen globale Pflanzen-Gen-Datenbank auf
"PICME", eine Datenbank der Austrian Research Centers (ARC), soll Pflanzen-Gene und das Wissen darüber umfassend sammeln und für Forscher weltweit offen sein. 
[Mehr dazu in www.innovatives-oesterreich.at]
16.10.
13:40
Bild: Photodisc
Warum Vögel nicht von der Stange fallen
Ein deutscher Tierphysiologe will das Rätsel gelöst haben, warum Vögel nicht von der Stange fallen und warum sie aufrecht stehen und laufen können - verantwortlich dafür sei ein "zweites Gleichgewichtsorgan". [mehr...]
15.10.
17:20
Bild: Photodisc
Erbgut des Karies-Bakteriums entziffert
US-Forscher haben das Erbgut des Karies-Bakteriums Streptococcus mutans entziffert. Auch die Funktion zahlreicher Gene des Keims haben amerikanische Forscher bereits entschlüsselt. [mehr...]
14.10.
23:00
Bild: Photodisc
Gentech-Lebensmittel: Keine EU-Kennzeichnung
Eine strenge EU-weite Kennzeichnung von gentechnisch veränderten Lebensmitteln lässt weiter auf sich warten. Die Agrarminister der Union konnten sich am Montag nicht auf entsprechende Grenzwerte einigen. [mehr...]
14.10.
17:30

Montanuni: Kupfer in Wurm-Zähnen auf der Spur
Mit einem ungewöhnlichen Projekt ist die Leobener Montanuniversität beschäftigt: In Zusammenarbeit mit amerikanischen Wissenschaftlern werden die Kupfereinlagerungen in den Zähnen kannibalischer Würmer untersucht. [mehr...]
11.10.
17:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick