Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (1581 bis 1590 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: dpa
OECD: Österreichisches Schulsystem wenig effizient
Österreichs Schulsystem ist nur wenig ausgabeneffizient. In einer OECD-Studie über die Ausgaben für die Schulbildung der Sechs- bis 15-Jährigen landete Österreich unter 26 Staaten auf dem letzten Platz. [mehr...]
12.02.
15:50
Zwei Drittel der FFG-Projekte erfolgreich
Knapp zwei Drittel von 376 im Jahr 2002 abgeschlossenen Projekten der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) waren laut einer nun abgeschlossenen Evaluierung nachweislich erfolgreich. [mehr...]
12.02.
13:00
Kdolsky: Brustkrebs-Früherkennung österreichweit
Die Schaffung eines Programms zur Früherkennung von Brustkrebs in ganz Österreich kündigte Gesundheitsministerin Andrea Kdolksy (ÖVP) am Montag in Wien an. [mehr...]
12.02.
11:40
Harvard-Uni: Erste Präsidentin ihrer Geschichte
Die US-Elite-Universität Harvard wird künftig erstmals von einer Frau geleitet. Das zuständige Auswahlkomitee der Universität wählte am Sonntag die 59-jährige Historikerin Drew Faust zur neuen Universitätspräsidentin. [mehr...]
12.02.
08:30
2006 erstmals mehr als 5.000 Absolventen an FHs
Die Zahl der Fachhochschul-Akademiker in Österreich steigt stark an. Im Vorjahr wurde der Statistik Austria zufolge bei der Absolventenzahl mit 5.165 erstmals die 5.000-er Marke durchbrochen. [mehr...]
09.02.
13:20
Verdrängung: Beschreibung erst seit 200 Jahren
Das Phänomen verdrängter Erinnerungen - ausgelöst durch ein Trauma -, derer sich der Betroffene erst Jahre später wieder bewusst wird, scheint ein relativ junges zu sein. [mehr...]
08.02.
12:20
Bild: dpa
Österreichs Akademiker und die Arbeitslosigkeit
Österreich hat eine besonders niedrige Akademikerquote, die laut Meinung vieler erhöht werden muss. Besteht nicht die Gefahr, dass dann auch die Akademikerarbeitslosigkeit steigt? Bildungsexperten geben Auskunft. [mehr...]
07.02.
17:10
Liebespaar in steinzeitlichem Grab entdeckt
Archäologen haben nahe der italienischen Stadt Mantua zwei Skelette aus dem Neolithikum entdeckt, die im Grab in zärtlicher Umarmung vereint lagen. Der Fund ist ungefähr 5.000 bis 6.000 Jahre alt. [mehr...]
07.02.
14:30
Navigation: Kristalle für starke Männer
Bienen tun es, Ameisen tun es - und vielleicht haben es auch die Wikinger getan. Volkskundler vermuten seit einigen Jahren, dass sich die Wikinger auf hoher See an polarisiertem Licht orientierten. Und zwar mit Hilfe spezieller Kristalle. Eine Studie zeigt nun, dass diese These aus physikalischer Sicht durchaus plausibel ist. [mehr...]
07.02.
08:30
Erstes Steinzeit-Camp im Rheinland entdeckt
Archäologen im Rheinland haben erstmals die Spuren eines 120.000 Jahre alten steinzeitlichen Camps entdeckt. Einen derartigen Fund habe es in der Region bisher nicht gegeben, er habe auch europäische Bedeutung. [mehr...]
05.02.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick