Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4921 bis 4930 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Biotechnology and Biodiversity
George T.Tzotzos

Genetic resources form the basis for commodities, consumer goods and innovative products in numerous major industries around the globe. The term "genetic resources" (also known as "natural products") describes a category of biodiversity encompassing the diversity of genetic information and naturally occurring chemicals found in species.  [mehr...]
19.05.
14:20
Der Beginn des Lebens
Die Theorie, wonach primitive Lebensformen von sich selbst-replizierenden Molekülen abstammten, erhält neuen Auftrieb. Amerikanische Wissenschaftler haben die ersten RNA-Enzyme hergestellt, die längere Kopien anderer RNA-Moleküle produzieren können.  [mehr...]
18.05.
18:50
Erster Platz für Gen-Ethik-Projekt
Im Rahmen der Science Week wurden gestern die Sieger des Schulwettbewerbs Humangenetik prämiert. Schüler der Kindergartenpädagogik in Steyr haben diverse Aspekte der Gentechnik aus der Sicht von Biologie, Pädagogik, Religion und Rechtskunde beleuchtet. [mehr...]
18.05.
17:50
Klimaveränderung beeinflusst tierische Rhythmen
Die zunehmend gestörten Biorhythmen vieler Organismen sind Ausdruck einer verstärkten Klimaveränderung. Zugvögel müssen ihre Eier früher legen, um sich an die wärmeren Frühjahrstemperaturen in ihren Brutregionen anzupassen. [mehr...]
18.05.
15:20
Biotechnologie als Biowaffen-Produzent
Seit der Entzifferung des Genoms vieler Organismen, einschließlich des Menschen ist die Biotechnologie in aller Munde. Doch in all der Diskussion um Chancen und Risken sollte die zunehmende Gefahr des Missbrauchs der Biotechnologie für die Produktion hocheffizienter und unkontrollierbarer Biowaffen stärker Beachtung finden. [mehr...]
17.05.
14:40
Bild: Photodisc
Krebs: Auch Mitochondrien genetisch verändert
Krebs ist nicht nur eine Angelegenheit der Erbsubstanz im Zellkern. 60 Prozent von Frauen mit Brustkrebs weisen auch genetische Veränderungen in den "Kraftwerken" der Zellen - den Mitochondrien - auf.  [mehr...]
16.05.
17:30
Dem Weißen Hai auf der Spur
Welche Wanderrouten benutzen Weiße Haie und wie sind ihre Futtergewohnheiten angelegt? Ein australisches Forschungsprojekt soll jetzt mittels Satellitentechnologie helfen, die vom Aussterben bedrohten Meeresräuber besser zu verstehen und zu schützen. [mehr...]
16.05.
14:20
Küng gegen "Verwendung" von Embryonen
Mit scharfen Worten wandte sich der "Familien-Bischof" Klaus Küng gegen den jüngsten Vorstoß von Johannes Huber. Der Vorsitzende des geplanten Bioethikrates hatte sich für die Freigabe der Embryonenforschung ausgesprochen. 
[Mehr dazu auf ORF ON Religion]
16.05.
11:00
Prähistorische Säugetier-Knochen entdeckt
In El Salvador haben Archäologen Knochen von mindestens 19 prähistorischen Säugetier-Arten gefunden. Dabei handelt es sich um den bedeutendsten archäologischen Fund, der je in Mittelamerika gemacht wurde. [mehr...]
16.05.
10:10
Humangenetik: Die Hauptarbeit beginnt erst
Das menschliche Erbgut ist - fast - entziffert. Auf die Humangenetik wartet aber noch viel Arbeit, sollte aus diesem neuen Wissen ein konkreter Nutzen für die Menschheit gezogen werden.  [mehr...]
15.05.
18:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick