Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4911 bis 4920 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Ist die grüne Gentechnik wirklich grün?
Gastkommentar von Josef Schmidt, ARC Seibersdorf research, Biotechnologie

Der Mensch hat seit Urzeiten die seiner Ernährung dienenden Pflanzen - anfangs Wildpflanzen - in seinem Sinne verändert und so zu Kulturpflanzen gemacht. Diese haben oft nur mehr sehr wenig mit den ursprünglichen Formen zu tun. Von der wiederholten Selektion beim Anbau nicht verzehrter Samen bis zur modernen Pflanzenzüchtung sind wir auf nützliche genetische Variationen angewiesen, sei es durch gezieltes Einkreuzen von Wildformen, entfernten Verwandten, aber auch von Zufallsmutationen. [mehr...]
24.05.
16:00
Neue Taktik im Kampf gegen HIV
Der ''Schutzmechanismus'' des HI-Virus soll ''aufgeknackt'' werden, um das Virus vernichten zu können. Dieses Ziel hat ein Forschungsprojekt des Innsbrucker Hygiene-Institutes. In Fünf Jahren könnte der Vorgang bereits an Menschen getestet werden. [mehr...]
24.05.
14:50
Elektrischer Reiz für Erinnerung notwendig
Wissenschaftern vom Cold Spring Harbor-Labor in den USA ist es gelungen, Taufliegen (Drosophila melanogaster) zu züchten, bei denen man das Erinnerungsvermögen nach Belieben ein- und ausschalten kann. [mehr...]
23.05.
20:00
Artenvielfalt kontra Invasion
Die Artenvielfalt auf unserem Planeten ist unüberschaubar groß. Doch nicht alle Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen können und wollen nebeneinander gedeihen. In gewissen Umgebungen können etwa fremde Tierarten zu wahren Artenkillern im System werden. Wenn Tiere in fremde Ökosysteme verpflanzt werden, entwickeln sie sich oft zu richtigen Terminatoren. [mehr...]
23.05.
16:20
Biokatalyse als Wegbereiter für mehr Nachhaltigkeit in der Chemieproduktion
Christian Wandrey

Der Wissenszuwachs in den "Life Sciences¿ beeinflusst zunehmend die Chemieproduktion. Feinchemikalien für den Pharma- und Agrobereich werden mehr und mehr mit Biokatalysatoren hergestellt.  [mehr...]
23.05.
14:40
Fischdiät brachte modernen Menschen Erfolg
Eine fischreiche Ernährung könnte der Grund dafür sein, warum die Vorfahren des Menschen den Neandertaler verdrängt haben. Ein breiteres Nahrungsspektrum und eine höhere Anpassungsfähigkeit waren der Schlüssel zu ihrem Erfolg. [mehr...]
22.05.
14:50
Weltweit erste Reimplantation eines Herzens
Weltweit zum ersten Mal ist an der Universitätsklinik Innsbruck ein transplantiertes Herz reimplantiert worden. Der achtstündige Eingriff ist ohne Komplikationen verlaufen, der Patient ist wohlauf. [mehr...]
21.05.
17:20

UNO-Projekt zur Rettung der großen Affenarten
Schimpansen, Orang-Utans und Gorillas teilen gewisse Gemeinsamkeiten: zum einen gehören sie zur Gruppe der Menschenaffen, zum anderen sind sie alle vom Aussterben bedroht. Das UN-Entwicklungsprogramm (UNEP) hat nun ein Projekt zur Rettung unserer nächsten Verwandten gestartet.  [mehr...]
21.05.
12:40
Genetiker findet 'schwarze' Gene in 'weißen' Briten
Einer von 100 weißhäutigen Briten stammt von einem Afrikaner oder einem Asiaten ab. Dies hat ein britischer Gen-Forscher nach einem Bericht der "Sunday Times" bei einer DNA-Analyse von insgesamt 10.000 untersuchten Personen heraus gefunden. [mehr...]
21.05.
09:50
Künstlicher Panzer für verletzte Schildkröte
Tiermediziner in Thailand haben einer verletzten Schildkröte ein neues Gehäuse aus Fiberglas aufgesetzt. Das Tier war von einem Lastwagen überrollt worden und hatte dabei den größten Teil seines ''Eigenheims'' eingebüßt. [mehr...]
20.05.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick